Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Seilbahnwanderung: Panoramaweg zur Schwarzseespitze und Rittnerhorn
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge5,9 km
  • Höchster Punkt2.258 m
  • Aufstieg330 hm
  • Abstieg330 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
5,9 km
Höchster Punkt
2.258 m
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese aussichtsreiche Rundwanderung in den Sarntaler Alpen in Südtirol führt von der Rittnerhorn Bergbahn über die Schwarzseespitze (2.070 m) entlang des Panoramawegs zum Rittnerhorn (2.258 m). Die Tour bietet beeindruckende Ausblicke auf die Dolomiten und die Südtiroler Bergwelt.

Mit einer Länge von 5,9 km, einem Auf- und Abstieg von jeweils 330 Höhenmetern und einer Gehzeit von etwa 2 Stunden ist sie ideal für Genusswanderer und Familien. Unterwegs laden mehrere Einkehrmöglichkeiten zur Rast ein.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Juni bis Oktober<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Mit der RittenCard benutzt man die regionalen öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Dazu gehören auch die Seilbahnen.

    Nach der Wanderung lohnt sich eine Einkehr im Rittnerhornhaus, das mit regionaler Küche und einer großen Sonnenterrasse begeistert. Und für Technikinteressierte: Die moderne Rittnerhorn-Seilbahn, die zur Schwarzseespitze führt, gilt als eine der innovativsten Südtirols.

    Wegbeschreibung

    Der Ausgangspunkt dieser schönen Panorama-Rundtour beginnt an der Bergstation der Rittnerhorn Bergbahn auf der Schwarzseespitze und ist durchgehend als „Panoramarundweg“ gekennzeichnet. Zu Recht: der Aussichtspunkt am „Runder Tisch“ , Aussichtspunkt Dolomitoskop, Latschenlabyrinth, der Beobachtungsturm und das Kneippbecken machen die Tour zu etwas ganz Besonderem.

    Die Rundwanderung endet wieder an der Bergstation der Rittnerhorn Seilbahn auf der Schwarzseespitze.

    Hinweis
    Der Weg ist leicht zu begehen und kann auch mit bergtaugliche Kinderwagen erwandert werden.

    Variante
    Wenn man die Wanderung verlängern möchte, kann man von der Schwarzseespitze über die Wanderwege Nr. 19 und Nr. 1 nach Pemmern (Talstation) absteigen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Bozen Nord fahren, weiter auf der Rittner Straße (LS 508) über Ritten bis zur Talstation der Rittnerhornbahn in Pemmern. Dort stehen Wanderparkplätze zur Verfügung (gebührenpflichtig).

    Parkplatz

    Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Rittner Talstation in Pemmern

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Ab Bozen fährt die Rittner Seilbahn im 4-Minuten-Takt in nur 12 Minuten hinauf nach Oberbozen. Von dort bringt die historische Rittner Schmalspurbahn Wanderer weiter nach Klobenstein. Ein kurzer Bus- oder Taxitransfer führt schließlich zur Talstation der Rittnerhornbahn in Pemmern.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel