Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Werbung

Werbung

Rundwanderung auf den Brandstetterkogel und Gipfelstein

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

3:15 h

Länge

Länge

5,4 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

511 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

371 hm

Abstieg

Abstieg

374 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Diese Rundwanderung im niederösterreichischen Strudengau führt von Tiefenbach über den Matrassteig durch steile Waldflanken und über Felszonen zur urigen Brandstetterkogelhütte (Viktoria-Adelheid-Hütte) und weiter auf den Brandstetterkogel. Von dort bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf die Donau, Grein und das südliche Mühlviertel.

Der Rückweg über den Gipfelstein mit seinem imposanten Friedenskreuz rundet das Erlebnis ab. Diese mittelschwere Tour mit 5,4 km Länge und 371 Höhenmeter im Aufstieg ist ideal für trittsichere Wanderer, die Natur und Panorama gleichermaßen schätzen.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober

    Ähnliche Touren

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp


    Diese Tour stammt aus dem Buch „Wachau - Mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau“von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

    Zur Einkehr eignen sich der Gasthof Zur Donaubrücke und die Brandstetterkogelhütte.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Von der großen Straßenkehre in Tiefenbach den rot bezeichneten „Matrassteig“ (Nr. 463) über eine steile Waldflanke in Kehren nach Nordosten aufwärts, später bei abnehmender Steigung zu einer Verzweigung.

    Links haltend (rechts auf Weg 463a direkt auf den Gipfelstein) den gut trassierten Steig an der Flanke entlang nach Norden, wobei mehrere Felszonen (Drahtseile) unschwierig gequert werden. Nach einem Felsentor erreicht man ein flaches Waldgebiet und einen Fahrweg vom Weiler Wiesen her. Auf ihm (Nr. 463, „steiler Weg“) rechts haltend aufwärts zu einer Kehre und gerade fort in den Hintergrund eines Waldgrabens, dessen Bach nach links überschritten wird.

    Jenseits weiter zu einer Wegteilung (rechts zum Gipfelstein) und links haltend aufwärts zu einer Forststraße. Auf ihr wenige Meter nach links (Schranke), dann rechts ab und auf Fußweg einen steilen Waldhang in Kehren nach Nordosten empor zu der auf dem Felsvorsprung des Brandstetterkogel stehenden Brandstetterkogelhütte bzw. Viktoria-Adelheid-Hütte, 532 m.

    Abstieg
    Zurück zur oben erwähnten Wegteilung im Waldgraben. Geradeaus den Weg Nr. 463a hinab zum Bach und, diesen überschreitend, entlang einer Wiese hinauf in einen Sattel. Rechts haltend durch Wald in Westrichtung sanft abwärts zu querendem Karrenweg und jenseits über Felsen leicht bergauf zur Aussichtsplattform am Gipfelstein, 519 m; mit großem Friedenskreuz. Tiefblick auf Grein und zur Greiner Donaubrücke!

    Auf dem Weg Nr. 463a über eine steile felsdurchsetzte Waldflanke in Kehren nach Nordwesten, dann nach Süden hinunter zur Kehre einer Forststraße. Auf ihr nach rechts abwärts zu einer Verzweigung und dort rechts haltend (Pfeil zur Donaubrücke) auf rot bezeichnetem Waldsteig bald zum querenden „Matras­steig“.

    Weiter auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

    Variante
    Die Tour kann auch direkt aus dem Stadtgebiet von Grein unternommen werden: Donau-Fähre (nur für Fußgänger! Betriebszeiten 1. Mai bis 30. Sept. von 9–18 Uhr, Juni, Juli, Aug. ab 8 Uhr) nach Wiesen; dort Einstieg in den Rundwanderweg.

    Anforderungen
    Einfache Wanderung auf gut bez. Wegen. Am Matrassteig teilweise Drahtseilsicherungen. Trittsicherheit nötig!

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Tiefenbach an der Donau, der Ausgangspunkt zur Stillensteinklamm, liegt in Oberösterreich am nördlichen Donauufer gegenüber von Grein. Mit dem Auto erreichst du Tiefenbach am besten über die B119 von Perg oder über Amstetten Nord, dann weiter über Ardagger Markt und die Donaubrücke Grein-Bad Kreuzen. Nach der Brücke folgst du der Beschilderung Richtung Bad Kreuzen, dann weiter nach Tiefenbach.

    Parkplatz

    Ein Parkplatz befindet sich Nähe Gasthof „Zur Donaubrücke“ in Tiefenbach (250 m; Bushalt, Parkplatz innerhalb der großen Straßenkehre) am rechten Ufer der Greiner Donaubrücke, 2.5 km von Grein.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Stillensteinklamm bei Tiefenbach an der Donau erreichst du mit Bahn und Bus über Grein, das südlich der Donau liegt. Zunächst mit dem Zug (z. B. REX) bis zum Bahnhof Grein-Bad Kreuzen. Von dort gehst du entweder zu Fuß (ca. 10–15 Min.) zur Greiner Donaubrücke, überquerst die Donau, und erreichst auf der Nordseite den Einstieg in die Klamm bei Tiefenbach.

    Es gibt aktuell keine direkte Busverbindung auf die Nordseite, daher ist die Querung der Donaubrücke zu Fuß notwendig – landschaftlich schön, aber einzuplanen. Alternativ fahren in der Region gelegentlich Wandertaxis oder Sammeltaxis(vor allem in der Saison).

    Anfahrt planen

    GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

    Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

    Jetzt anmelden
    • Der Dorfwirt AussenWerbung
      Österreich, Rechberg

      Der Dorfwirt

      Unterkunftab 38 € / Tag

    Unterkünfte in der Nähe


    Diese Touren könnten dir auch gefallen