15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Brandstetterkogel und Gipfelstein

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
3:15 h
Länge
5,4 km
Aufstieg
371 hm
Abstieg
374 hm
Max. Höhe
511 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Alpine Kostproben im niederösterreichischen Strudengau: Schutzhütten und Berggasthäuser sind auf den Höhen entlang der Donau eher rar. Die vielen Siedlungen und die meist kurzen Zugänge lassen hier touristische Unterkünfte nicht unbedingt notwendig erscheinen.

Umso mehr stellt der kleine Adlerhorst auf dem Brandstetterkogel eine Besonderheit dar. Zusammen mit dem abwechslungsreichen Matrassteig, der urigen Schutzhütte und dem Ausblick vom felsigen Gipfelstein, ist diese Rundwanderung eine der lohnendsten im gesamten Strudengau.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wachau - Mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau" von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

Das Gasthof „Zur Donaubrücke“, die Jausenstation „Wiesenwirt“ in Wiesen und die Viktoria-Adelheid-Hütte eignen sich zur Einkehr.

Anfahrt

Grein an der Donau (239 m), Stadt mit mittelalterlichem Kern am Westeingang in den Strudengau.

von Wien
Autobahn A1 - Abfahrt Ybbs - B3 von Linz
Autobahn A1 - Abfahrt Asten - B3 oder Abfahrt Amstetten - Landesstraße 119

Parkplatz

Gasthof „Zur Donaubrücke“ in Tiefenbach (250 m; Bushalt, Parkplatz innerhalb der großen Straßenkehre) am rechten Ufer der Greiner Donaubrücke, 2.5 km von Grein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus- und Schiffsstation Grein an der Donau

Bahn
Donauuferbahn - Bahnhof Grein-Bad Kreuzen oder Bahnhof Grein Stadt. Westbahn - Bahnhof Amstetten u. mit dem Bus nach Grein

Bergwelten entdecken