Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge8,7 km
  • Höchster Punkt671 m
  • Aufstieg520 hm
  • Abstieg520 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
8,7 km
Höchster Punkt
671 m
Aufstieg
520 hm
Abstieg
520 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Aussichtsbalkone und Miniatur-Klettersteige oberhalb von Rossatz in Niederösterreich: Die Hirschwand (635 m) bei Rossatz gehört zu den wenigen Erhebungen der Wachau, die für Wanderer wie für Klettersteigfans zum Begriff geworden sind. Sie wird meist mit dem höheren Seekopf (671 m) bestiegen, der seit 1993 eine Aussichtswarte trägt. Von den vielen Zugängen lassen sich der Steinige-Ries- und der Meurersteig zu einer Runde verbinden. Was da an Schönheiten geboten wird, gleicht einem Einführungskurs in Wachau-Spezialitäten: Felskulissen aus rotgelbem Gneis, Eichen- und Kiefernwälder, Tiefblicke zur Donau und auf malerische Ortschaften sowie die immer wieder beglückende Schau zu den Voralpen im Süden.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Wachau mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau
Buch kaufen
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wachau - Mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau" von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

Die Tour kann auch von Weißenkirchen (Donau-Rollfähre) aus durchgeführt werden. Am Meurersteig sind sieben mächtige Steinmänner mit Hut und umgebundenen Schal zu bewundern.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Rollfähre-Anlegestelle in St. Lorenz die Zufahrtsstraße kurz aufwärts zur B 33 und diese, nach links traversierend, zur Abzweigung eines rot und gelb bez. begrünten Fußweges bei einem Keller. Auf ihm, oberhalb eines Hauses vorbei, ostwärts hinauf zu lang gestreckter schmaler Wiese und am Waldrand entlang zu einem Hochstand, danach rechts haltend in den Wald.

Dort an den Hängen aufwärts zu querendem, gelb bez. Fahrweg („Steinige-Ries-Steig“, WW). Auf ihm rechts haltend an den westseitigen Abhängen des Seekopf-Massivs im Wald bergauf zu ­einer Teilung (geradeaus auf unbez. Steig in 5  Min. zum Friedenskreuz mit Prachtblick auf Weißenkirchen).

Links den Fahrweg in Schleifen nach Süden hoch in ­einem Graben, dann westwärts in die Scharte, 390  m, unterhalb der Fahnenwand, wo der Fahrweg endet. Nun auf bez. Fußweg an den Hängen der Steinigen Ries (mit charakteristischem Eichen-Kiefern-Wald!) weiter in den nächsten Sattel, danach zu einer Scharte an lang gestreckter Felsmauer. Jenseits ein Stück abwärts, dann steil hoch und in langer Querung nach Südwesten empor in den Sattel, 590  m, zwischen Hirschwand und Seekopf mit Wegteilung. Links haltend gleich zur nächsten Teilung (geradeaus der blau bez. Fußweg nach Rossatz). Links den blau und grün bez. Steig (WW) in Nordostrichtung unter die Hirschwand. Entweder links empor in eine Scharte und über den Südwestgrat (Eisenklammern, Drahtseil) zum Gipfel der Hirschwand, 635  m, oder auf Steig geradeaus unter die 2 0 m hohe, senkrechte Südostwand und über sie (Eisenklammern, Drahtseil) zum höchsten Punkt.

Zurück in den Sattel vor dem Seekopf. Über seinen bewaldeten Nordostrücken auf grün bez. Weg (WW) hinauf zur Rechtsabzweigung des Meurersteiges und kurz weiter auf den Seekopf, 671  m, mit 2 5 m hoher Aussichtswarte („Seekopfturm“). Zurück zur Abzweigung des rot bez. Meurersteigs (auch „Stoamandlweg“, Nr.  653). Auf ihm über steile Waldhänge abwärts, dann durch einen düsteren Graben mit Felsbildungen hinunter und nach rechts zur Donauuferstraße (B 33) in Oberkienstock, 205  m (Bushalt Linie W2). Auf dem asphaltierten Donauradweg Nr.  6 entlang der Straße rechts haltend nach Unterkienstock und weiter zu einem ­Aussichtspunkt (Golgata-Kreuz­gruppe rechts oberhalb). Links hin­ab zum Treppelweg und auf ihm zurück nach St. Lorenz.

Anforderungen
Mittellange Tour auf meist gut bez. Wegen und Steigen. Die Besteigung der Hirschwand erfordert Klettersteig-Erfahrung!

Hinweise
1. Die Tour kann auch von Weißenkirchen (Donau-Rollfähre) aus durchgeführt werden.
2. Am Meurersteig sind sieben mächtige Steinmänner mit Hut und Schal zu bewundern.
3. Ein Neubau der Aussichtwarte am Seekopf ist geplant.

Werbung

Anfahrt und Parken

Rossatz, 225 m, Markt am südlichen Donauufer gegenüber von Dürnstein. St. Lorenz, 205 m, Fraktion 2 km westlich von Rossatz.

Von Westen kommend
Westautobahn A1, Abfahrt Melk, Rechtes Donauufer B33, der Donau entlang bis nach Rossatz.

Von Osten kommend
Von Wien auf der S5 bzw. über St. Pölten S33.

Parkplatz

Parkplatz am östlichen Ortsende, an der B  33, Ortsteil 2  km westlich von Rossatz.
Ausgangspunkt: Die Anlegestelle (202  m) der Donau-Rollfähre in St . Lorenz (Verbindung mit Weißenkirchen).

Öffentliche Verkehrsmittel

Rossatz (225  m; Bushalt Linie WL 2), Markt am südlichen Donauufer gegenüber von Dürnstein. St.  Lorenz (205  m; Bushalt Linie W L2;

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel