15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Schieferstein vom Hack

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
3:45 h
Länge
7,3 km
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Max. Höhe
1.206 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Großartiger Aussichtsberg über Losenstein und dem Ennstal: Der hübsche Nagelschmiedeort Losenstein wird nicht nur von einer der größten Burgruinen des Landes überragt, sondern auch vom steilflankigen Felsberg Schieferstein (1.206 m), der trotz seiner bescheidenen Höhe als einer der attraktivsten "Zapfen" des unteren Ennstals gilt.

Der kürzeste Weg führt von Reichraming über die Jausenstation Prenn bzw. zum Habichlerhof und von dort in 1,5 h zum Gipfel. Als lohnendste Tour gilt jedoch die Runde vom Hack mit Anstieg über den Westrücken. Dort kann man am "Steinernen Jäger" auch seine Schwindelfreiheit testen. Vom Gipfel schweift der Blick über Ybbstaler Alpen, Gesäuse, Hintergebirge, Sengsengebirge, Totes Gebirge und über das Alpenvorland hinweg bis zum Mühlviertel.

💡

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer "Nationalpark Kalkalpen" von Johann Lenzenweg und Franz Hauleitner.

Bei der Hackermauer lohnt ein kurzer Abstecher auf den Pfennigstein (759 m). Der 60 m hohe Gipfel ist in wenigen Minuten erreicht und es gibt dort einen kleinen Klettergarten.

Anfahrt

Die schmale Zufahrt zweigt am südlichen Ortsende von Losenstein links von der Ennstal-Bundesstraße (B115) ab und führt ostwärts in Kehren auf eine Wiesenschulter am unteren Westrücken des Schieferstein-Massivs empor. Dort zur Rechtsabzweigung Richtung Hof Hack und zum Parkplatz, 3 km von Losenstein.

Parkplatz

Parkplatz unterhalb des Hofes Hack, 550 m, entlang des Güterwegs Schieferstein.

Bergwelten entdecken