Sportgenuss & Naturerlebnis im glitzernden Weiß
1 Min. Lesezeit
Wo Naturliebhabern in der kalten Jahreszeit ganz warm ums Herz wird: In Garmisch-Partenkirchen zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite.

Von Garmisch-Partenkirchen über Grainau bis zu den Tiroler Nachbarn: In der Zugspitzarena Bayern-Tirol erschließt sich rund um Deutschlands höchsten Berg eine einzigartige alpine Landschaft. Egal, ob man auf der Suche nach Abenteuer, nach Inspiration oder nach Entspannung ist – diese Bergwelt ist voll ansteckender Energie.

Weltbekannte Skipisten
Wer hat nicht schon von ihnen gehört: von der Weltcupstrecke Kandahar mit dem „Freien Fall“, den schneesicheren Pisten auf der Zugspitze oder der Skitour auf die Alpspitze? Aber nicht nur Freunde des Skifahrens werden in Garmisch-Partenkirchen glücklich. Auch bei einer fröhlich-rasanten Rodelpartie kommt ausgelassene Freude auf.

Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Winterzauber im Schritttempo
Die stille Winterwelt lässt sich freilich am besten im Schritttempo entdecken. Das Werdenfelser Land ist wie geschaffen für Schneeschuhwanderer. Sowohl Familien als auch sportlich Ambitionierte finden im weit verzweigten Wandernetz abwechslungsreiche Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ohne Schneeschuhe geht es auf 110 Kilometern Wanderwegen rund um den heilklimatischen Kurort Garmisch-Partenkirchen dahin. Die gemütlichen Hütten am Wegesrand laden zum Aufwärmen und zu deftigen Brotzeiten ein. Und die Wildfütterung nahe der Almhütte am Kramerplateauweg ist ein unvergessliches Schauspiel. Übrigens: Von Anfang Jänner bis Ende März bietet das GaPa Gesundheits-Eck jeden Mittwoch kostenlose geführte Winterwanderungen an.

Magische Fackelwanderung
Spannender Höhepunkt jeder Winterreise ins Land rund um die Zugspitze ist eine geführte Fackelwanderung durch die Partnachklamm. Von der 800 Meter langen Schlucht geht in Winternächten ein ganz besonderer Zauber aus.
-
Garmisch und seine Vielseitigkeit
Garmisch: Ein winterliches Outdoor-Paradies
Die Palette an Möglichkeiten rund um Garmisch ist breit gefächert. Ob Winterwandern, Skitouren, Rodeln, Schneeschuhwandern oder Langlaufen: hier ist für jeden was dabei. Von der Zugspitze über den Wetterstein und das Karwendel bis hin zu den lieblichen Ausläufern des Alpenvorlandes in Richtung München - Garmisch ist ein wahres Outdoor-Paradies. -
Winter-Special
Den Winter genießen in Mittenwald
Als Goethe 1786 nach Mittenwald im Karwendelgebirge kam, war er baff, beschrieb sein Entzücken aber natürlich literarischer. „Ich danke meinem Schutzgeist, dass er mich hierhergeführt hat“, notierte er und nannte die Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen „ein lebendiges Bilderbuch“. -
Garmisch-Partenkirchen
Frühlingswandern um Garmisch-Partenkirchen
Grainau bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern wurde erstmals 1305 als „Gruenawe“ erwähnt: Die grüne Au. Und das trifft es ziemlich gut, denn vor etwa 3.700 Jahren entstanden durch einen Gebirgssturz die charakteristischen grün bewaldeten Hügel im Wettersteingebirge, die sich gerade im Frühling ideal für Wandertouren anbieten.
Kontakt:
Touristeninformation Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Platz 2
82467 Garmisch-Partenkirchen
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -