
Reinhard-Schiestl-Klettersteig - Einstieg Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Reinhard-Schiestl-Klettersteig - Einstieg Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Reinhard-Schiestl-Klettersteig - luftige Querung Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at 
Reinhard-Schiestl-Klettersteig - Übersicht Foto: Kurt Schall, www.schall-verlag.at Bildergalerie (4)

Ein sehr attraktiver, steiler und anspruchsvoller Klettersteig in unmittelbarer Talnähe im Ötztal, welcher zum Gedenken an den verunglückten Tiroler Spitzenkletterer Reinhard Schiestl angelegt wurde.
Das erste Drittel des Klettersteiges ist anhaltend anstrengend, ausgesetzt und schwierig, weshalb in diesem Abschnitt auch gleich drei Rastplätze eingerichtet wurden. Aber auch in weiterer Folge gehts teilweise noch ordentlich „würzig“ dahin, ehe man zum wunderschönen Aussichtsplatzerl beim Ausstieg (mit Bankerl) gelangt.
Einkehrmöglichkeit

.jpg)
Klettersteige · Tirol Imster Klettersteig/Maldonkopf 
Klettersteige · Tirol Vom Kreuzeck über Schongänge-Klettersteig (A) und Nordwandsteig 
Klettersteige · Tirol Kletterpark Pitztaler Gletscher
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Wegbeschreibung
Zustieg
5 Min. Vom Parkplatz über die Bundesstraße zur Bushaltestelle, den Bach überqueren (kl. Steg) und entlang des Wandfußes links (nördlich) zum Einstieg.
Steigverlauf
Siehe Topo.
Abstieg
1 Std. Vom Ausstieg entlang des eingezäunten Steigleins wenige Min. bergauf zu Schotterstraße (rechts die kl. Ortschaft Burgstein) und entlang dieser links (nördlich) bergab nach Längenfeld.
Neben der Hauptstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Fakten
Schwierigkeit: Im ersten Drittel ziemlich konstant zwischen C und C/D mit einer Passage D, danach zumeist B bis C, stellenweise C/D und D, fast durchwegs verbunden mit großer Ausgesetztheit
Bes. Gefahren: Steinschlaggefahr im Verlauf des Wandfußes durch Begeher
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg: 5 Min.
Klettersteig: 1 Std. / 200 Hm (300 m)
Abstieg: 1 Std. / 220 Hm
Höhenunterschied gesamt: 220 Hm
Zeitaufwand gesamt: 2-2,5 Std.
Exposition: West
Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, Griff-/Trittbügel
Funfaktor: super Gestein: Kristallin
Flucht- / Abbruchmögl.: keine
Orientierung: einfach
Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe
Errichtung: 1999
Gut zu wissen
Der Klettersteig ist durchwegs mit einem Stahlseil perfekt gesichert, Griff/Trittbügel erleichtern die steilen und tw. überhängenden Passagen. Für Kinder nicht geeignet!
Einkehrmöglichkeit
Gasthöfe am BurgsteinPlateau (kl. Ortschaft Burgstein)
Anfahrt und Parken
Von Telfs (O) oder von Imst (W) auf der A12 Inntal-Autobahn zur Abfahrt Ötztal und auf der B186 über Ötz und Umhausen nach Längenfeld. Durch die Ortschaft in Richtung Sölden weiter und nach ca. 1,5 km beim Klettersteig-Parkplatz (Ortstafel Astlehn) parken (große Klettersteig-Tafel).
Parkplatz ca. 1,5 km südlich von Längenfeld (Klettersteig-Tafel)
Bhf. „Ötztal-Bahnhof“, mit Bus nach Längenfeld und bis zur Hst. Astlehn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Luneta Apart Luneta 
Werbung Österreich, Sölden Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden 
Werbung Österreich, Vent Natur- & Alpinhotel Post 
Werbung Österreich, Ladis Alpine Resort Goies 
Werbung Österreich, Kaunertal Hotel Edelweiss


Klettersteige · Südtirol Via Ferrata Col Rodella (C/D) 

Klettersteige · Vorarlberg Karhorn Klettersteig Ostgrat 

Klettersteige · Vorarlberg Wasserfall-Klettersteig (C), Montafon 

Klettersteige · Tirol Erlebnisklettersteig Simmswasserfall