Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Ein sehr attraktiver, steiler und anspruchsvoller Klettersteig in un­mittelbarer Talnähe im Ötztal, welcher zum Gede­nken an den verunglückten Tiroler Spitzen­­kletterer Reinhard Schiestl angelegt wurde.

Das erste Drittel des Klettersteiges ist anhaltend anstrengend, ausgesetzt und schwierig, weshalb in diesem Ab­schnitt auch gleich drei Rastplätze eingerichtet wurden. Aber auch in weiterer Folge gehts teilweise noch ordentlich „würzig“ dahin, ehe man zum wunderschönen Aussichts­platzerl beim Ausstieg (mit Bankerl) gelangt.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

Wegbeschreibung

Zustieg
5 Min. Vom Parkplatz über die Bundesstraße zur Bushaltestelle, den Bach überqueren (kl. Steg) und entlang des Wandfußes links (nördlich) zum Einstieg.

Steigverlauf
Siehe Topo.

Abstieg
1 Std. Vom Aus­stieg entlang des eingezäunten Steig­leins wenige Min. berg­auf zu Schotter­straße (rechts die kl. Ort­schaft Burgstein) und entlang dieser links (nördlich) bergab nach Längenfeld.
Neben der Hauptstraße zu­rück zum Aus­gangspunkt.

Fakten

  • Schwierigkeit: Im ersten Drittel ziemlich konstant zwischen C und C/D mit einer Passage D, danach zumeist B bis C, stellenweise C/D und D, fast durchwegs verbunden mit großer Ausgesetztheit
  • Bes. Gefahren: Steinschlaggefahr im Verlauf des Wandfußes durch Begeher
  • Zeiten / Höhenunterschiede:
    • Zustieg: 5 Min.
    • Klettersteig: 1 Std. / 200 Hm (300 m)
    • Abstieg: 1 Std. / 220 Hm
    • Höhenunterschied gesamt: 220 Hm
    • Zeitaufwand gesamt: 2-2,5 Std.
  • Exposition: West
  • Sicherungen: super; durchgehendes Stahlseil, Griff-/Trittbügel
  • Funfaktor: super Gestein: Kristallin
  • Flucht- / Abbruchmögl.: keine
  • Orientierung: einfach
  • Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren
  • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe
  • Errichtung: 1999

Gut zu wissen
Der Klettersteig ist durchwegs mit einem Stahlseil perfekt gesichert, Griff/Trittbügel erleichtern die steilen und tw. überhängenden Passagen. Für Kinder nicht geeignet!

Einkehrmöglichkeit
Gasthöfe am Burgstein­Plateau (kl. Ortschaft Burgstein)

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Telfs (O) oder von Imst (W) auf der A12 Inntal-Autobahn zur Abfahrt Ötztal und auf der B186 über Ötz und Umhausen nach Längenfeld. Durch die Ortschaft in Richtung Sölden weiter und nach ca. 1,5 km beim Klettersteig-Parkplatz (Ortstafel Astlehn) parken (große Klettersteig-Tafel).

Parkplatz

Parkplatz ca. 1,5 km süd­lich von Längenfeld (Klettersteig-Tafel)

Öffentliche Verkehrsmittel

Bhf. „Ötztal-Bahnhof“, mit Bus nach Längenfeld und bis zur Hst. Astlehn.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel