Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von der Seceda durch das Cuecenatal nach St. Ulrich
  • SportWandern
  • Dauer2:45 h
  • Länge14,4 km
  • Höchster Punkt2.454 m
  • Aufstieg1.298 hm
  • Abstieg1.297 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:45 h
Länge
14,4 km
Höchster Punkt
2.454 m
Aufstieg
1.298 hm
Abstieg
1.297 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Beeindruckende Abstiegs-Alternative für Geübte: War der Abstieg nach St. Ulrich ganz auf die hehre Gebirgsszene des inneren Grödnertales ausgerichtet, so erschließt diese Route neue, auch gegen das Villnößtal schauende Bereiche. Dies wird durch einen Steilabstieg von der Panascharte zur Broglesalm ermöglicht.

Als Entschädigung wartet eine landschaftliche Sensation in den Dolomiten: der Einblick in die gewaltigen Nordwände der Geislergruppe in Südtirol. Was dann im weiteren Talabstieg noch folgt, ist hindernisloses Schreiten durch eine bezaubernde Parklandschaft.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
    Erschienen inRother Dolomiten 1: Grödnertal – Villnößtal – Seiser Alm
    Buch kaufen
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Dolomiten 1: Grödnertal – Villnößtal – Seiser Alm" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

    Das Seceda-Bergrestaurant (keine Nächtigung, bei Seilbahnbetrieb geöffnet), die Brogleshütte und das Café Restaurant Annatal (keine Nächtigung, ganzj. geöffnet) bieten eine Einkehrmöglichkeit.

    Wegbeschreibung

    Von der Seceda zur Brogleshütte, 2.045 m, und dort auf Weg Nr. 35 durch Wiesen in Westrichtung aufwärts zum Broglessattel, 2.119 m, mit Verzweigung.

    Links ab und auf Weg Nr. 5 durch das obere Cuecenatal über Wiesen und durch lichten Wald abwärts, später zur Linken eines Schotterbettes eben weiter zu einer Verzweigung (links zur Secedabahn-Mittelstation Furnes).

    Geradeaus, links über dem Rio Cuecena, einen bewaldeten Rücken nach Südwesten hinunter zu den Wiesen von Oberwinkel und dort zu einer Asphaltstraße. Auf ihr abwärts, später über die großartige Cuecena-Porphyrschlucht („Gran Puent“) und bald danach zu einer Verzweigung.

    Links den Wiesenweg Nr. 9 in Kehren nach Süden hinunter in das Annatal mit dem Café Restaurant Annatal. Weiter auf der Naturstraße talaus zur Secedabahn-Talstation in St. Ulrich.

    Anforderungen
    Etwas anspruchsvollere Wanderung. Im Abstieg von der Panascharte (bei Vereisung gefährlich!) ist Trittsicherheit nötig!

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel