Schneeschuhwanderung zum Pürschlinghaus von Unterammergau
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 3:53 h
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 668 hm
- Abstieg
- 668 hm
- Max. Höhe
- 1.550 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte und aussichtsreiche Schneeschuhwanderung in der Zugspitzregion in Bayern. Anfänglich durch Wald und anschließend durch freies Gelände wird das Ziel, das Pürschlinghaus (1.564 m), auch August-Schuster-Haus genannt, erreicht. Dort besteht die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr. Der Abstieg nach Unterammergau erfolgt auf der Aufstiegsroute.

Wer mag, kann sich nach der Schneeschuhtour im Erlebnisbad WellenBerg in Oberammergau entspannen.
Anfahrt
A95, B23 über Oberammergau nach Unterammergau.
Parkplatz
Wanderparkplatz an der Schleifmühlklamm/Steckenberg Unterammergau (kostenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Unterammergau, Rathaus
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Zughaltestelle: Unterammergau Bahnhof
Murnau - Unterammergau – Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
-
Die Kolbenalm befindet sich im Kolben-Skigebiet oberhalb der Ortschaft Oberammergau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Hütte hat das ganze Jahr über geöffnet und ist vor allem für Skifahrer, Wanderer und Rodler ein gern gesehener Einkehrort.Speziell in den Wintermonaten sind hier viele spannende Aktivitäten möglich. In nur 5 Minuten erreicht man mit dem Auto das Kolben-Skigebiet, ein überschauliches Skigebiet, das sich ideal für Fahranfänger eignet. Auch das Zugspitz Gletscher-Skigebiet und weitere große Skigebiete (Ehrwald, Lermoos, Mittenwald, Gamirsch-Partenkirchen usw.) sind nicht allzu weit entfernt.Auch die Schneeschuhwanderungen und Skitouren im idyllischen Ammertal sind sehr empfehlenswert. Die 600 Meter lange Rodelbahn entlang des Kolbenalmlifts führt direkt an der Alm vorbei und garantiert Spaß bei Groß und Klein.Im Sommer ist die Alm ein perfekter Ausgangspunkt für vielfältige Bergwanderungen und wird hauptsächlich im Rahmen der Rundtour von Oberammergau über den Kofel (1.342 m) und den Kolbensattel (1.270 m) passiert.Kulturell interessierte Besucher kommen beim Besuch der beiden romantischen Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof oder im Kloster Ettal (mit über 400 Jahre alter Brauerei) voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Achtung: Wegen der Brandschutzsanierung sind bis zum Frühjahr 2021 keine Übernachtungen auf dem August-Schuster-Haus möglich. Die Gaststätte ist bis 31. Oktober 2020 im Kioskbetrieb geöffnet. Im Winter (1. November 2020 bis Ende April 2021) ist die Hütte geschlossen.Das August-Schuster-Haus (1.564 m) steht in den Ammergauer Alpen an dem Ort, wo einst das Jagdhaus des Bayernkönigs Max II. stand. Auch dessen Sohn Ludwig II. kam gern in die Gegend über Schloss Linderhof, welches auf dem Maximiliansweg liegt, das Lindertal hoch. Das August-Schuster-Haus ist auch als Pürschlinghaus bekannt.Das Haus war bislang das ganze Jahr über bewirtschaftet. Ab 31. Oktober 2016 ist es erstmals im Winter geschlossen und eröffnet erst wieder im Mai 2017. Das Sektion-Bergland-Haus des Deutschen Alpenvereins ist idealer Stützpunkt für Wanderer, Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler. In seiner Nähe liegen der Teufelstättkopf, der Sonnenberg und die Brunnenkopfhäuser. Fernwanderer machen hier auf dem Fernwanderweg E4 von den Pyrenäen zum Neusiedler See Station.Von Unterammergau aus, erreicht man das August-Schuster-Haus in zwei Stunden. Dieser Zustieg ist auch für Familien mit Kindern leicht zu schaffen. Von seiner Terrasse scheint die Zugspitze zum Greifen nah.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet