
In leichten Serpentinen zur Jamnighütte hinauf Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Blick hinein ins Tal wohin uns der Weg führt Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Die Hagener Hütte – Ausgangspunkt vieler Touren und Wege Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Die Rocky Mountains der Alpen Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Schnell gewinnt man an Höhe Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Immer wieder überrascht uns die Schönheit der Berge Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Schnappschuß bei der Manhardhütte Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Die Kraft des Windes ist auch im Schnee zu sehen. Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Manhardhütte Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Starker Kontrast Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Das Tauernkreuz Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Das historische Tauernhaus Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Wie klein ist doch der Mensch in dieser grandiosen Bergwelt. Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Blick hinunter ins Gasteinertal. Foto: Bernd Graessl, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (14)

Die Tour zur Hagener Hütte (2.446 m) ist geradezu perfekt für Touren-Einsteiger und kann praktisch den ganzen Winter über begangen werden. Das weitläufige Gelände rund um die Jamnigalm im Mallnitzer Tauerntal zählt zu den schönsten Tourengebieten im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Skitouren · Kärnten Stellkopf vom Sadnighaus 
Skitouren · Kärnten Romatenspitze Skitouren · Salzburg Kreuzeck
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Vorsicht sollte im Bereich Laschgwand direkt nach starken Neuschneefällen geboten sein.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Ende der geräumten Straße in einigen Kehren zur Jamnigalm (nicht bewirtschaftet). Weiter in nordwestlicher Richtung, in etwa entlang des Sommerweges, vorbei am Tauernkreuz zum "Alten Tauernhaus". Nun etwas steiler in wenigen Kehren zur Schutzhütte direkt am Tauernhauptkamm.
Abfahrt
Entlang der Aufstiegsroute
Anfahrt und Parken
Von Mallnitz:
Ins Tauerntal zum Parkplatz bei der Stockerhütte. Von dort fährt ein Skitouren-Taxi zur Jamnigalm
Von Mallnitz:
Ins Tauerntal zum Parkplatz bei der Stockerhütte. Von dort fährt ein Skitouren-Taxi zur Jamnigalm
Mit der Bahn ist Mallnitz ohne Auto erreichbar. Züge verkehren aus Richtung Salzburg und aus Richtung Villach.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Großarl Hotel Dorfer 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen


Skitouren · Salzburg Loosbühel 

Skitouren · Salzburg Penkkopf von Großarl 

Skitouren · Kärnten Peitlernock 

Skitouren · Kärnten Hilmersberg vom Sadnighaus