Aufstieg
245 hm
Abstieg
398 hm
max. Höhe
475 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Eine kurvenreiche Sommerrodelbahn führt auf der Hohe-Wand-Wiese ins Mauerbachtal hinunter. Mit dem Lift geht es aufwärts, oben setzt man sich in die Rodel und saust auf der ehemaligen Slalom-Weltcup-Piste (1986) die steile Wiese hinab. Downhill einmal anders.Anspruch
mäßig (S1 – leicht/mittelschwer nach STS-Skala)
Auf einem mit S1 beschriebenen Weg muss man bereits kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine erwarten. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40%. Spitzkehren sind nicht zu erwarten.
Parkplatz
Parken am Parkplatz Ecke Johann-Staud-Straße/Heschweg, 1160 Wien. Alternativ parken entlang der Savoyenstraße oder am Parkplatz bei der Jubiläumswarte.
Anfahrt
Man fährt im 16. Wiener Gemeindebezirk über die Johann-Staud-Straße in Richtung Westen hinauf, bis man den Parkplatz vor der Feuerwache am Steinhof erreicht hat (Ecke Johann-Staud-Straße/Heschweg). Bei schlechter Parkplatzsituation kann man auch der Johann-Staud-Straße direkt bis hinauf zur Jubiläumswarte folgen, dort gibt es ebenfalls einen weitläufigen Parkplatz. Aufgrund des unterschiedlichen Start- und Endpunkts dieser Tour wird die Anreise mit dem Mountainbike oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der U3 bis Ottakring und in Richtung Westen über die Thaliastraße und Johann-Staud-Straße hinauf bis zum Parkplatz am Steinhof.
Radelt man die Tour in umgekehrter Richtung, fährt man mit der U4 bis Hütteldorf oder mit der S-Bahn bis Unterpurkersdorf.
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar