Afterwork-Zeitreise auf die Mostalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 17,5 km
- Aufstieg
- 245 hm
- Abstieg
- 398 hm
- Max. Höhe
- 475 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mountainbike-Tour über zwei Aussichtswarten im Wiener Stadtgebiet. Bei der Auffahrt zur Jubiläumswarte erhebt man sich über den Großstadtdschungel und blickt schließlich bis zum Ötscher. Vorbei an zwei Reitställen erreicht man die Mostalm (445 m), auf der die Zeit in den 1970er Jahren stehen geblieben zu sein scheint. Auf einem selektiven Single-Trail geht es hinunter nach Mauerbach, bis man nach der Etappe durch den Augustinerwald schließlich die Rudolfswarte erreicht. Zurück in die Großstadt geht es über Auhof und den Wientalradweg.

Skihochtour am Großvenediger: Stock und Tape, beides essentiell
Foto: Mathias Kautzky

Die Jubiläumswarte
Foto: Mathias Kautzky

Weiter geht es über die Schottenhof-Strecke
Foto: Mathias Kautzky

Start am Parkplatz beim Steinhof
Foto: Mathias Kautzky
Alle 17 Fotos ansehen

Am Gasthof Rieglerhütte
Foto: Mathias Kautzky

Schotterstraße vis-a-vis Karl-Bekehrty-Straße 19
Foto: Mathias Kautzky

Auf der Sophienalpe
Foto: Mathias Kautzky

Weiter geht es über die Schotterstraße im Hintergrund in Richtung Mostalm
Foto: Mathias Kautzky

Am Weg zur Mostalm
Foto: Mathias Kautzky

An der Franz-Karl-Fernsicht
Foto: Mathias Kautzky

Auf der Mostalm
Foto: Mathias Kautzky

Die Sommerrodelbahn auf der Hohe-Wand-Wiese
Foto: Mathias Kautzky

Über den Bahnübergang in Unterpurkersdorf
Foto: Mathias Kautzky

Auf den Augustinerberg
Foto: Mathias Kautzy

Rechts von der Tankstelle zweigt der Mountainbikeweg in den Wald ab
Foto: Mathias Kautzky

Blick über Wien von der Rudolfswarte
Foto: Mathias Kautzky

Gemütlich nach Hause rollen über den Wienfluss-Radweg
Foto: Mathias Kautzky
💡
Eine kurvenreiche Sommerrodelbahn führt auf der Hohe-Wand-Wiese ins Mauerbachtal hinunter. Mit dem Lift geht es aufwärts, oben setzt man sich in die Rodel und saust auf der ehemaligen Slalom-Weltcup-Piste (1986) die steile Wiese hinab. Downhill einmal anders.
Anfahrt
Man fährt im 16. Wiener Gemeindebezirk über die Johann-Staud-Straße in Richtung Westen hinauf, bis man den Parkplatz vor der Feuerwache am Steinhof erreicht hat (Ecke Johann-Staud-Straße/Heschweg). Bei schlechter Parkplatzsituation kann man auch der Johann-Staud-Straße direkt bis hinauf zur Jubiläumswarte folgen, dort gibt es ebenfalls einen weitläufigen Parkplatz. Aufgrund des unterschiedlichen Start- und Endpunkts dieser Tour wird die Anreise mit dem Mountainbike oder mit Öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.Parkplatz
Parken am Parkplatz Ecke Johann-Staud-Straße/Heschweg, 1160 Wien. Alternativ parken entlang der Savoyenstraße oder am Parkplatz bei der Jubiläumswarte.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der U3 bis Ottakring und in Richtung Westen über die Thaliastraße und Johann-Staud-Straße hinauf bis zum Parkplatz am Steinhof.Radelt man die Tour in umgekehrter Richtung, fährt man mit der U4 bis Hütteldorf oder mit der S-Bahn bis Unterpurkersdorf.