Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wurzeralm - Brunnsteinersee
  • SportWandern
  • Dauer0:45 h
  • Länge2 km
  • Höchster Punkt1.433 m
  • Aufstieg60 hm
  • Abstieg50 hm
Sport
Wandern
Dauer
0:45 h
Länge
2 km
Höchster Punkt
1.433 m
Aufstieg
60 hm
Abstieg
50 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Interessante und schöne Wanderung in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel in Oberösterreich: Auf der Wurzeralm im Toten Gebirge geht es von der Standseilbahn Bergstation zum Brunnsteinersee. Etwas unterhalb des Warscheneckgipfels liegt die Rameschhöhle, wo einst der legendäre Höhlenbär lebte. Neben der naturhistorischen Bedeutung hat die Tour auch landschaftlich einiges zu bieten, führt sie doch zum kleinen und idyllisch glitzernden Brunnsteinersee.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Skelett des berühmten Höhlenbären im Felsbildmuseum im ehemaligen Stift Spital am Pyhrn bestaunen.

Wegbeschreibung

Ein sensationeller Fund in Rameschhöhle unterhalb des Warscheneckgipfels bezeugt die Anwesenheit des Höhlenbären auf der Wurzeralm. Er hat in der letzten Warmzeit zwischen der Riss- und der Würmeiszeit (vor ca. 128 000 bis 117 000 Jahren) und dann wieder in einer eisfreien Periode der letzten Eiszeit vor 64 000 bis 45 000 Jahren genug Nahrung – er ließ sich vor allem Pflanzen schmecken – gefunden.

Allerdings haben ihm die Neandertaler bereits nachgestellt; wie gefundene Hornsteinartefakte beweisen, müssen sie ebenfalls bis zur Rameschhöhle gekommen sein. Das voll-ständige Skelett des Höhlenbären ist im Felsbildermuseum im ehemaligen Stift Spital am Pyhrn ausgestellt.Zu sehen sind dort auch die geheimnisvollen Felszeichnungen aus der „Höll“, einem urigen Fels- und Waldgraben in der Nähe der Wurzeralm.

Weder hoch hinauf noch tief hinunter geht’s bei der Erkundung des Almbereichs, die wir bei der Bergstation der Standseilbahn beginnen.Wir folgen dem Schild „Teichlboden- Rundwanderweg“, wandern auf dem breiten Weg vor der mächtigen Kulisse des Warschenecks zur Talstation des Frauenkarliftes, biegen dort rechts zum nahen Brunnsteinersee ab.

Das kleine, idyllisch unter den Felsen des Ramesch und der Roten Wand glitzernde Gewässer beherbergt Molche und vom Aussterben bedrohte Lurche. Es ist auch der Ursprung der Teichl, die sich von hier aus ihren verschlungenen Weg durch die Moore am Teichlboden sucht.Dieses geschützte Biotop hat eine interessante Geschichte: Noch vor 7000 Jahren bestand hier ein größerer See, der langsam verlandete.

Vor 5000 Jahren dürfte die gesamte Fläche bewaldet gewesen sein.Der Mensch rodete den Wald, um offene Weideflächen zu gewinnen. Dabei geriet wahrscheinlich ein Teil des Filzmooses ins Rutschen, worauf sich ein oberes und ein unteres Moor bildeten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Talstation der Wurzeralm Standseilbahn und Auffahrt zur Wurzeralm mit der Standseilbahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel