Langtauferer Spitze
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 15,5 km
- Aufstieg
- 1.060 hm
- Abstieg
- 2.080 hm
- Max. Höhe
- 3.529 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Lohnende Skihochtour auf die Langtaufererspitze (3.529 m) von Kurzras im Schnalstal über das Teufelsegg (Kurzras) und den Hintereisferner. Der Aufstieg auf den formschönen Gipfel im Weißkamm inmitten der überwältigenden Gletscherlandschaft der Ötztaler Alpen ist ein unvergessliches alpines Erlebnis. Für die Abfahrt nach Kurzras gibt es mehrere fantastische Varianten.
Ab Kurzras mit den Sesselliften Roter Kofel und Teufelsegg. Im Frühling, ab Ostern, nimmt die Bahn bereits ab 8:00 Uhr (unter der Woche ab 9:00 Uhr) ihren Dienst auf. Karten direkt beim Liftpersonal lösen.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn A 22 bis Bozen, Ausfahrt Bozen Süd. Weiter auf der SS 38 Richtung Meran in den Vinschgau bis nach Naturns. Bei Schloss Juval in das Schnalstal bis nach Kurzras.
Parkplatz
Gebührenfreier Parkplatz in Kurzras (2.011 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus oder mit der Bahn von Meran bis nach Naturns und mit dem Bus ins Schnalstal bis Kurzras.
-
Die 3.739 m hohe Weißkugel gilt unter Bergsportlern als die „heimliche Königin“ der Ötztaler Alpen. Wer sie besteigen möchte, findet in der Oberetteshütte einen idealen Ausgangspunkt. Das Schutzhaus liegt zwischen dem östlichen Matscher-, dem Langtauferer- und dem Schlastal sowie rund vier Stunden von der höchstgelegenen Seengruppe Südtirols, den sieben Saldurseen, entfernt. Es wurde 1988 erbaut, nachdem die Vorgängerhütte 1945 bis auf die Grundmauern niedergebrannt war.Die nähere Hüttenumgebung erfreut neben ambitionierten Bergsteigern, Kletterern, Mountainbikern, Schneeschuhwanderern und Skitourengehern aber auch Familien und Wanderer, die es gerne gemütlicher angehen. Auf Wunsch stellen die Hüttenwirte Karin und Edwin Heinisch ihren Gästen auch Eintages- oder Mehrtagestouren unter der Leitung eines geprüften Bergführers zusammen. Die Hütte ist im Winter geschlossen, verfügt aber über ein Notlager. Zu erreichen ist die Hütte aus dem Matschertal mit dem Bergsteigerdorf Matsch.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Weißkugelhütte (2.557 m) liegt im Langtauferer Tal im oberen Vinschgau in Südtirol, an den südlichen Abhängen der Ötztaler Alpen, deren Gletscher und im österreichisch-italienischen Grenzgebiet zu Nordtirol. Das Langtauferer Tal gilt als eines der ursprünglichsten Täler der Alpen und zeigt auch heute noch eine weitgehend unversehrte bergbäuerliche Kulturlandschaft.Die Hütte ist Zielpunkt für Wanderungen vom Talschluß-Weiler Melag aus. Oder Zwischenstation auf dem Bergsteiger-Weg zu hochalpinen Zielen wie Weißkugel, Langtaufererspitze, Weißseespitze, Schmied oder Bärenbartkogel. Hochtouren-Einsteiger können sich auf dem Gletscherlehrpfad Langtaufers über das Wesen von Gletschern unterrichten lassen. Die Weißkugelhütte blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet