15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Skihochtour Großglockner, Tag 1: Vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS mäßig
Dauer
3:00 h
Länge
4,7 km
Aufstieg
890 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.801 m

Details

Beste Jahreszeit: Januar bis Juni
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Mit seinen 3.798 m ist der Großglockner nicht nur der höchste Berg Österreichs, sondern zählt auch zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Seine pyramidenförmige und seine alleinstehende, mächtige Gestalt tragen zu seiner Attraktivität bei. Dass die Besteigung allerdings kein Kinderspiel ist, versteht sich von selbst. Man muss nicht nur ein erfahrener Skitourengeher sein (Skitourenskala WS), der komplette Hochtourengeher (Hochtourenskala ZS-!) ist hier gefragt!

Am ersten Tag steig man vom Lucknerhaus bei Kals am Großglockner in Osttirol zur Stüdlhütte auf 2.802 m auf.

💡

Die Stüdlhütte ist ein vielbesuchter Übernachtungsstützpunkt. Daher ist eine Reservierung unbedingt notwendig. 

Anfahrt

Mit dem Auto von Norden über Kitzbühel und die Felbertauernstraße bis Huben, dann links nach Kals am Großglockner abbiegen. Über die mautpflichtige Glocknerstraße erreicht man den Parkplatz beim Lucknerhaus.
Von Süden bis Lienz und dann weiter in Richtung Felbertauern bis nach Huben, dann gleich wie von Norden.

Parkplatz

Große Parkplätze beim Lucknerhaus (1.918 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn Lienz, dann weiter mit dem Bus nach Huben und nach Kals am Großglockner.
Oder mit der Bahn bis Kitzbühel und mit dem Bus nach Huben und weiter nach Kals am Großglockner. Von Kals aus muss im Winter ein Taxi genommen werden, um zum Lucknerhaus zu gelangen (Taxi Ködnitzhof, +43/664/5219089)

Bergwelten entdecken