
Der Genießerpfad Hornisgrinde führt vorbei am idyllischen Mummelsee und weiter hinauf zum Gipfel der Hornisgrinde.
Hier oben wandert man über ein tolles Hochmoor und genießt vom Aussichtsturm eine tolle Rundumsicht. Der Abstieg erfolgt über den historischen Dreifürstenstein.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Sieben-Täler-Runde 
Wandern · Baden-Württemberg Zum Fischfelsen-Wasserfall 
Wandern · Baden-Württemberg Genießerpfad - Der Kniebiser Heimatpfad
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Im Berghotel Mummelsee sollte man sich eine hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte gönnen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Seibelseckle geht man unter der Schwarzwaldhochstraße hindurch und biegt gleich danach nach rechts ab. Nun wandert man parallal zur Straße durch den Lenderswald. Man gelangt zu einer Lichtung, die durch den Sturm Lothar 1999 geschaffen wurde. Hier hat man einen herrlichen Blick bis zum Rheintal.
Anschließend geht man hinauf zum idyllischen Mummelsee mit dem gleichnamigen Berghotel. Man umrundet den See und kann die Umgebung in einer der Himmelsliegen genießen. Natürlich kann man auch im Hotel einkehren.
Der Weg führt hinauf zum Katzenkopf und weiter zur Hornisgrinde. Immer wieder genießt man unterwegs schöne Ausblicke. Sowohl der Hornisgrinde-Aussichtsturm, als auch der Bismarckturm können bestiegen werden. Von hier oben bietet sich ein toller Ausblick über den nördlichen Schwarzwald.
Man wandert über das schöne Hochmoor entlang der Ostseite der Hornisgrinde. Ein Bohlenweg schützt das sensible Moor vor den Füßen der Wanderer. Wenig später erreicht man den Dreifürstenstein. Hier wurden 1722 die Grenzen zwischen Baden, Württemberg und Straßburg festgelegt.
Vom Dreifürstenstein geht man auf einem schmalen, aber guten Steig hinunter zum Seibleseckle, wo man in der Rasthütte einkehren kann.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn A5 bis zur Ausfahrt Achern. Weiter in Richtung Schwarzwaldhochstraße. Man fährt vorbei an Kappelrodeck, durch Ottenhöfen und Seebach bis zur B500. Abbiegen in Richtung Baden-Baden und weiter bis zum Seibelseckle an der Schwarzwaldhochstraße.
Wanderparkplatz am Seibleseckle.
Mit dem Zug nach Freudenstadt und weiter mit der Linie 12 oder dem Freizeitbus (Nr. 2 bzw. 11) bis zum Seibelseckle.
Oder mit dem Zug nach Baden-Baden und weiter mit dem Bus Linie 245 bis zum Mummelsee.
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Baiersbronn Hotel-Gasthof Rosengarten


Wandern · Schaffhausen Burg Radegg ab Osterfingen 

Wandern · Baden-Württemberg Hochgehberge: „hochgehnießen“ - Premiumspazierwanderweg in Beuren 

Wandern · Rheinland-Pfalz Geiersteine Tour 

Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Unterjesinger Wengertwegle

