Urner Haute Route - Etappe 2: Von der Albert-Heim-Hütte zur Chelenalphütte
Tourdaten
- Anspruch
- ZS+ anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 1.275 hm
- Abstieg
- 1.452 hm
- Max. Höhe
- 3.058 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ein kleiner Geheimtipp unter den klassischen Mehrtagesskihochtouren in der Schweiz ist die Urner Haute Route von Andermatt nach Engelberg. Etwas weniger bekannt als Ihre großen Walliser Brüder verspricht diese Skidurchquerung der Superlative durch die Kantone Uri, Bern und Obwalden viel Einsamkeit, wilde Gletscherpanoramen und traumhafte Abfahrten.
Der zweite Tag der Urner Haute Route startet mit einem Highlight: von der Albert-Heim Hütte (2.542 m) geht es über die Winterlücke im Fussanstieg zum aussichtsreichen Lochberg (3.039 m). Nachdem man das sagenhafte Bergpanorama ausreichend bewundert hat, darf man sich über eine absolute Traumabfahrt von 1.250 Tiefenmetern hinab zum Göscheneralpsee freuen. Gemütlich erreicht man schließlich durch das Chelenalptal die urige Chelenalphütte (2.350 m).







Alternativ kann von der Winterlücke bei sicheren Verhältnissen auch direkt zum Göscheneralpsee abgefahren werden.
-
Die Albert-Heim-Hütte ist eine Berghütte im Schweizer Kanton Uri, die nach dem Alpenforscher und Geologieprofessor Albert Heim benannt wurde und im Besitz des Schweizer Alpin Clubs ist. Sie liegt in den südlichen Urner Alpen, am Fuße des Tiefengletschers. In der Nähe befindet sich der bekannte Furkapass, auf dem die Europäische Wasserscheide verläuft. Westlich der Hütte liegen die Bielenhörner und der imposante Galenstock. Für Familien und Wanderer ist sie ein ideales Ziel zum Entspannen und Genießen. Doch auch als Ausgangspunkt für Bergtouren aller Art wird diese Berghütte gern genutzt. Durch Angebote wie „Jassen am Dienstag", „Strahlerchilbi" oder dem beliebten „Freitags-Schmaus" hebt sich die Albert-Heim-Hütte von reinen Zwischenzielhütten ab.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Tierberglihütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Baselland) und befindet sich am Sustenpass oberhalb des Steingletschers (Urner Alpen). Sie sitzt auf einem Felsvorsprung mit wunderbarem Blick zum Sustenhorn.Im Sommer gelangt man über einen blau-weiss markierten Steig zur Hütte, im Winter mit den Skiern über den Gletscher. Der Zustieg ist also schon ein kleines Abenteuer, der Aufenthalt und die prachtvolle Aussicht die Entschädigung für den anstrengenden Aufstieg.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet