Aussicht vom Gipfel des Sustenhorns Foto: Claudia Timm Aufstieg von der Chelenalphütte - in der zweiten Steilstufe Foto: Claudia Timm Aufstieg von der Chelenalphütte - kurz nach der Steilstufe Foto: Claudia Timm 
Abfahrt über den Steigletscher Foto: Claudia Timm 
Umfahrung des Gletscherbruchs Foto: Claudia Timm Bildergalerie (5)

Ein kleiner Geheimtipp unter den klassischen Mehrtagesskihochtouren in der Schweiz ist die Urner Haute Route von Andermatt nach Engelberg. Etwas weniger bekannt als Ihre großen Walliser Brüder verspricht diese Skidurchquerung der Superlative durch die Kantone Uri, Bern und Obwalden viel Einsamkeit, wilde Gletscherpanoramen und traumhafte Abfahrten.
Der dritte Tag der Urner Haute Route beginnt mit dem Aufstieg von der Chelenalphütte (2.350 m) über das Sustenlimi (3.089 m) und endet mit einem absoluten Skihochtourenklassiker und Aussichtsgipfel par excellence: dem Sustenhorn (3.502 m). Die Aussicht von hier oben sucht ihresgleichen: im Westen Eiger, Mönch, Wetterhorn und Finsteraarhorn, im Norden Titlis und Fünffingerstock (das nächste Etappenziel), im Südwesten das prominente Matterhorn.
Auch die Abfahrt über den Steigletscher zum Alpin Center Sustenpass (1.865 m) hat Einiges zu bieten: traumhaft weite Hänge laden zum gemütlichen Cruisen inmitten einer faszienierenden Gletscherlandschaft mit zahlreichen Seracs ein und bieten viel Raum für eigene Spuren auf dieser beliebten Skitour.

Skitouren · Wallis Hockenhorn - Gitzifurggu - Leukerbad 
Skitouren · Graubünden Schwarzhorn - Faltschonhorn 
Skitouren · Wallis Skihochtour Strahlhorn von der Britanniahütte
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h

Wer auf der Abfahrt noch eine Stärkung braucht, kann mit einem minimalen Gegenanstieg auf der gemütlichen Tierberglihütte (2.795 m) einkehren.

Wegbeschreibung
Aufstieg
Von der Chelenalphütte (2.350 m) über eine Steilstufe in nördlicher Richtung zum Brunnenfirn. Ab hier am seitlichen Gletscherrand in gleichmäßiger Steigung weiter über das Sustenlimi (3.089 m) auf das Plateau zwischen Gwächten- und Sustenhorn. Am Fusse der Vordersustenlimihorns in direkter Linie zum Gipfel auf 3.502 m.
Abfahrt
Abfahrt bis kurz vor dem Sustenlimi wie Aufstieg. Dann in einem langgezogenen Rechtsbogen Richtung Steigletscher. Die Spaltenzone am Ende des Gletschers wird meist rechts umfahren. Danach geht es flach raus Richtung Chööbergli und vorbei am Steisee (1.932 m) zum Alpin Center Sustenpass (1.865 m).
Variante
Je nach Schnee- und Spaltensituation ist vom Gipfel nach Passieren des Felsbandes auch eine direktere, steilere Abfahrt möglich.
Weitere Etappe
Urner Haute Route - Etappe 4: Vom Alpin Center Sustenpass zur Sustlihütte
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt

Skitouren · Graubünden Piz Gannaretsch 



Skitouren · Tessin Pizzo Predèlp