GPS Älpliseetrail
Tourdaten
- Anspruch
- S3 schwierig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 25,9 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 2.200 hm
- Max. Höhe
- 2.834 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Technisch anspruchsvolle Mountainbiketour im schweizerischen Graubünden von Lenzerheide nach Arosa und zurück. Zu den schönsten Singletrails des Rothornmassives zählt der Älpliseetrail vom Gredigs Fürggli bis nach Arosa. Dieser ist auch das absolute Highlight dieser Tour in den Plessur Alpen.

Wer einen abwechslungsreichen Bikespielplatz sucht, kann sich im Bikepark Lenzerheide zwischen der Mittelstation Scharmoin und der Talstation Rothorn mal so richtig austoben. Fünf Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen warten darauf vom Anfänger bis zum Bikeprofi gerockt zu werden. Von der einfachen Flowline, über die mittlere Primeline bis hin zur Weltcup Strecke Straightline bleiben keine Wünsche offen.
Anfahrt
Über die A13 von Süden oder Norden bis zur Ausfahrt E43 San Bernardino/Chur/Bad Ragaz. Weiter über die B3 bis zur Talstation der Rothornbahn in Lai/Lenzerheide.
Parkplatz
Parkplatz Talstation Rothornbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Chur und weiter mit dem Postauto bis Lenzerheide.
-
Die Ramozhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Arosa) und liegt am des Welschtobel etwas südöstlich von Arosa (Plessur Alpen). Totale Einsamkeit ist hier das prägendeste Element - keine Straße, nur ein schmaler Weg durch einen langen Tobel führen hier hinauf. Das Plateau, auf dem die Selbstversorgerhütte steht, ist vollständig von hohen Gipfeln und Graten umgeben, der markanteste davon ist das Aroser Rothorn (2.980 m). Die 1945 erbaute Hütte hat trotz zahlreicher Aus- und Umbauten ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Da es sich um eine reine Selbstversorgerhütte (sowohl im Sommer wie auch im Winter) handelt, ist entsprechende Umsicht und eine Einhaltung der Hüttenregeln wichtig.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die June Hütte ist eine der urigsten Hütten auf der Lenzerheide im Kanton Graubünden in der Schweiz. Sie befindet sich auf 2.214 m unterhalb des Piz Scalottas, dessen Gipfel mit der Bergbahn von Lenzerheide/Val Sporz aus zu erreichen ist. Das gesamte Gebiet ist im Sommer ein absolutes Wanderparadies mit traumhafter Aussicht und auf der June Hütte warten zudem ausgezeichnete Bünderspezialitäten, die man auf der Sonnenterrasse genießen kann. Im Winter wedelt man hier über bestens präparierte, breite Skipisten.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet