Im Aufstieg zur Chünetta Foto: Simone Bürgler Kurz vor dem Austritt aus dem Wald Foto: Simone Bürgler Piz Chalchagn - Nun wird steiler Foto: Simone Bürgler Piz Chalchagn - Im Schlusshang Foto: Simone Bürgler Piz Chalchagn - Die letzten Meter zum Gipfel Foto: Simone Bürgler Piz Chalchagn - Tolle Abfahrt Foto: Simone Bürgler Piz Chalchagn - Die Abfahrt bietet viele Varianten Foto: Simone Bürgler Bildergalerie (7)

Die Tour auf den 3.153 m hohen Piz Chalchagn vom Bahnhof Morteratsch in der Berninagruppe in der Schweiz lohnt sich insbesondere dann, wenn sichere Lawinenverhältnisse die steile Nordostabfahrt erlauben. Aber auch die Abfahrt über die Aufstiegsroute hat viel zu bieten und die imposante Aussicht auf den Biancograt des Piz Bernina lohnt die Mühen alleweil.
Skitouren · Graubünden Skihochtour Piz Glüschaint Skitouren · Graubünden Munt Pers von der Diavolezza Bergstation
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Für die hier beschriebene Nordostabfahrt sind absolut sicher Lawinenverhältnisse notwendig – davon zeugen auch die beiden Lawinenrunsen Laviner Grond und Laviner Pitschen.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Bahnhof Morteratsch (1.896 m) folgt man dem Fussweg bis Punkt 1.963 m. Hier steigt man rechts den Hang hoch, wobei man – mehr oder weniger dem Wanderweg zur Chünetta folgend – den einfachsten Weg durch den relativ steilen Föhrenwald sucht. Oberhalb der Baumgrenze wird das Gelände flacher und man zieht in einer leichten Rechtskurve in Richtung Fuorcla da Mandra. Auf ca. 2.630 m erreicht man einem kleinen See (Puoz Bass) und eine Antenne, von wo man zum nächsten See (Puoz Ot) weiter steigt. Nach einer kurzen Stufe gelangt man in ein Tal, an dessen Ende der Gipfelhang beginnt. Im Zickzack geht es nun diesen Hang hinauf zum Grat (Achtung Wächten!), über den man rasch den Gipfel erreicht.
Abfahrt über die Nordostflanke
Diese ist bei sicheren Bedingungen und gutem Pulverschnee ein Genuss! Man fährt von Gipfel westlich haltend in den Nordosthang, optional kann eine Rinne etwas weiter östlich abgefahren werden. Oberhalb des Waldes traversiert man leicht nach Norden, um im Laviner Grand, der ersten und grösseren der beiden Lawinenschneisen, abzufahren. Kurz bevor das Gelände flach wird, traversiert man wiederum nach links und folgt dem Forststrässchen zur Bahnstation Surovas, von wo man per Zug wieder zurück zum Bahnhof Morteratsch gelangt.
Die Abfahrt über die Normalroute bietet ebenfalls viel Abfahrtsgenuss – insbesondere, wenn der Gipfelhang aufgesulzt ist.
Gut zu wissen
Der rätoromanische Name wird wie „Piz Tschaltschang“ ausgesprochen.
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Anfahrt und Parken
Über Pontresina auf der Berninapassstrasse bis zur Abzweigung Campingplatz/Bahnhof Morteratsch und weiter bis zum Parkplatz beim Bahnhof.
Kostenpflichtige Parkplätze beim Bahnhof Morteratsch.
Mit Zug über Pontresina zur Haltestelle Morteratsch.
dem Bergwelten Club!
Skitouren · Graubünden Skihochtour Corn da Camp Skitouren · Vorarlberg Skihochtour Piz Buin von der Bielerhöhe Skitouren · Graubünden Piz Laschadurella von der Ofenpassstrasse