Mittaghorn-Klettersteig (B)
- Mitterhorn Klettersteig oberhalb des Saastal im WallisFoto: Saastal Tourismus AG, Filme von draussenDie letzen Meter zum Gipfel des Mittaghorn im Wallis.Foto: Saastal Tourismus AG, Filme von draussenIm Mittaghorn Klettersteig im Wallis.Foto: Saastal Tourismus AG, Filme von draussenTolle Aussicht vom Mittaghorn Klettersteig über das Saastal im Wallis.Foto: Saastal Tourismus AG, Filme von draussen

Eine Tour von
Beschreibung
Der Klettersteig Mittaghorn hoch über dem Saastal im Wallis ist zwar mit der Schwierigkeit B nicht sehr schwer und auch für Einsteiger geeignet, aber keinesfalls sollte man die Länge der gesamten Tour unterschätzen. In Summe aber eine wunderschöne, abwechslungsreiche und sehr aussichtsreiche Bergtour auf einen Dreitausender.
Beste Jahreszeit
Bahnunterstützung
Aussichtsreich
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
Klettersteige · Wallis
Klettersteige · Wallis
Klettersteige · Bern
Bergwelten Tipp
Genügend Zeit für den Abstieg vom Mittaghorn einplanen und das Wetter im Auge behalten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zustieg
Die Tour beginnt bei der Bergstation der 1. Sektion des Alpin Express auf Morenia und führt in nordöstlicher Richtung zum Westgrad des Mittaghorns. Den Einstieg erreicht man nach rund 1,5 h.
Klettersteig
Der Klettersteig führt über den Grad des Mittaghorn zum Gipfel (ca. 2 Stunden).
Abstieg
Vom Gipfelkreuz führt ein steiler und steiniger Weg in östlicher Richtung über die Wandflüe zur Bergstation Plattjen und weiter hinunter nach Saas-Fee. Hinweis: Die Plattjenbahn verkehrt nur im Winter.
Gut zu wissen
Es ist zu beachten, dass es sich trotz der leichten Einstufung um eine Ganztagestour handelt, weshalb genügend Zeit einzuplanen ist. Die Tour sollte nur bei sicheren Wetterverhältnissen durchgeführt werden. Im Frühsommer können beim Abstieg noch Schneefelder auftreten. Die Tour kann auch als Rundwanderung von der Britanniahütte aus begangen werden.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Aus dem Norden via Bern durch den Lötschberg-Autoverlad.
Aus dem Osten über den Furkapass bzw. den Furka-Autoverlad.
Aus dem Süden via Simplonpass bzw. Simplon-Autoverlad und aus dem Westen über Lausanne entlang dem Rhonetal bis Visp und von dort Richtung Saas-Fee.
Von Visp aus fährt man nach Süden in Richtung Saas-Fee. Im Kreisel "Killerhof" nach Stalden nimmt man die zweite Ausfahrt nach Saas-Fee und weiter nach Saas-Grund. Hier nach der Kirche rechts Richtung Saas-Fee abbiegen.
Mit dem Alpin Express auf Morenia bis zur Bergstation der 1. Sektion.
Parkplatz
Parkplätze findest du im Parkhaus direkt beim Ortseingang von Saas-Fee.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von allen Schweizer Grossstädten gibt es direkte Zugverbindungen nach Visp, von wo man mit dem Bus 511 ohne Umwege in das Saastal gelangt.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Schweiz, Zermatt
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Klettersteige · Wallis
Klettersteige · Wallis
Klettersteige · Bern
Klettersteige · Wallis