Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ballon d’Alsace
  • SportSkitouren
  • Dauer2:45 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt1.247 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg600 hm
Sport
Skitouren
Dauer
2:45 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
1.247 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Skispaß für Profis im Dreiländereck: Der Ballon d’Alsace ist eine markante Erscheinung im Süden der Vogesen, die sich hier zum letzten Mal über die 1.200-m-Marke erheben. Auf dem Gipfel treffen sich die Grenzen der Departements Haut-Rhin, Vosges und des Territoire de Belfort, die gleichzeitig die Einzugsgebiete von Mosel, Rhein und Rhone sind.

Im Belchensystem steht der Ballon d’Alsace dem Schwarzwälder Belchen exakt im Westen gegenüber. Die Ostflanke ist es dann auch, die das Interesse von ausgezeichneten Skifahrern an diesem sonst eher uninteressanten Buckel weckt.

Insgesamt eine lohnende Skitour in Baden-Württemberg.

Werbung

Beste Jahreszeit
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Schwarzwald mit Vogesen - 39 Skitouren“ von Matthias Schopp, erschienen im Bergverlag Rother.

    Das Couloir de la Vierge verspricht anspruchsvolles Gelände und wartet mit fast 40° Neigung auf.

    Vor allem im Wald und entlang der Wanderwege gestaltet sich die Skitour als besonders anspruchsvoll. Generell ist der Aufstieg, sowie die Abfahrt, nur bei guter Sicht ratsam.

    Am Ausgangs- und Endpunkt der Tour bieten sich das Hôtel Restaurant du Sommet und die La Chaumière zur Einkehr an. 

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Col du Ballon geht es zunächst parallel zur Straße, am Restaurant und an der Auberge vorbei, mit wenig Höhengewinn zum Lift und über die ganz kurze Piste hinunter zur Hütte „La Chaumière“, 1.086 m. Ein erstes Couloir (teils 35°, in der Mitte kurz flacher) leitet nach Nordwesten hinab zum Refuge Boedelen, 845 m.

    Man folgt nun dem bezeichneten Wanderweg hinauf zur Ronde Tête und zum gleichnamigen Col. Von hier ist es nicht mehr weit zum Gipfel: Ein bewaldeter Rücken und zuletzt freie Wiesen führen in mäßiger Steigung zum Ballon d’Alsace, der vor allem nach Süden mit einer herrlichen Aussicht punkten kann. Wenn die Verhältnisse es zulassen, erfolgt nun die Einfahrt ins Couloir de la Vierge. 200 Hm im steilen Gelände, dabei die unteren 50 Hm durch den Wald, fordern Konzentration.

    Auf 1.050 m ist ein Wanderweg und damit das Ende der Abfahrt erreicht.  

    Abfahrt
    Für den Rückweg bieten sich zwei Alternativen an: Durch das Couloir zurück zum Gipfel ist die kürzeste Option.

    Alternativ folgt man dem Wanderweg nach Nordosten, trifft bald auf den bekannten Weg zur Ronde Tête und wandert wieder zum Ballon d’Alsace. In beiden Fällen sind es nur wenige Schwünge hinab zum Parkplatz am Ausgangspunkt.

    Anforderungen
    Allein aufgrund der Steilheit (bis 40° im Couloir de la Vierge) nur für sehr gute Skifahrer mit Erfahrung im Beurteilen solchen Geländes geeignet, durch Bewuchs und Felsen weiter erschwert, ausreichende Schneelage nötig.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Zufahrt von Mulhouse über die N66 bis St-Maurice-sur-Moselle und über die D465 zum Pass

    Parkplatz

    Parkplatz am Col du Ballon, ca. 1.170 m

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel