Rotenstein und die Wieslauterquelle
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
13,3 km
Höchster Punkt
423 m
Aufstieg
312 hm
Abstieg
312 hm

Beschreibung
Waldwege zwischen Merzalben und Hinterweidenthal führen zum Rosenstein und zur Wieslauterquelle im Pfälzerwald. Neben der Besichtigung der Burgruine Gräfenstein gehört auch der die Aussicht von der Felsenkanzel des 423 m hohen Rotensteins zu den Höhenpunkten der 13,3 km langen Tour.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Mit Öffis erreichbar
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · AargauUerknerberg
- Wandern · AargauFricktaler Höhenweg: Zeiningen – Frick
- Wandern · VorarlbergKanisfluh
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Guide Pfälzerwald – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.
Wegbeschreibung


Vom Parkplatz Schäferei nördlich der Ruine Gräfenstein bei Merzalben wandern wir auf dem grünen Kreuz hinauf zur Ruine Gräfenstein.
In Richtung Südwesten steigen wir nach der Burgbesichtigung wieder vom Schloßberg ab zu einer Wegkreuzung, an der uns das grüne Kreuz im Wald zu einer weiteren Kreuzung nordöstlich des Bauwalder Kopfes leitet.
Von dort wandern wir auf dem weißen Punkt zum Wildsaufelsen. Dort treffen wir auf den grün-gelben Strich, der uns geradeaus weiter zum Rotenstein (Schutzhütte) führt.
Bei klarer Sicht haben wir von der 423 m hohen Felskanzel einen guten Ausblick über den Pfälzerwald. Grün-gelber Strich führt dann auf einem Serpentinenweg bergab an den Fuß des Felsens und leitet uns ins Wieslautertal (Ziegler Tal) kurz vor Hinterweidenthal. Auf dem roten Strich wandern wir nun links das Wieslautertal aufwärts. Am ehemaligen Triftbach entlang erreichen wir in der Nähe des Wieslauterhofs die Quelle der Wieslauter.
Weiter auf dem roten Strich treffen wir unterhalb der Ruine Gräfenstein wieder auf die Wegkreuzung, wo wir rechts dem blau-weißen Strich zurück zum Parkplatz Schäferei folgen.
Markierung
Grünes Kreuz, weißer Punkt, grün-gelber Strich, roter Strich, blau-weißer Strich.
Anforderungen
Mittel, mäßige Steigungen
Einkehr
Keine
Karte
Wanderkarte 1:25.000 „Pfälzerwald 5“ von NaturNavi
Anfahrt und Parken


B10, Ausfahrt Münchweiler/Rodalb, L496 Richtung Rodalben, rechts ab Richtung Merzalben, hinter der Ortslage Merzalben rechts ab Richtung Burg Gräfenstein (K52), am Ende der Straße befindet sich der Wanderparkplatz "Schäferei"
Parkplatz
Parkplatz Schäferei nördlich der Ruine Gräfenstein
Öffentliche Verkehrsmittel
Südwestpfalz Nahverkehr, Bahnhof Münchweiler/Rodalb (VRN), ab dort Buslinie 256 Pirmasens-Leimen/Pfalz, Haltestelle Merzalben Freizeitanlage bzw. Buslinie 248 Waldfischbach-Burgalben - Pirmasens, Haltestelle Merzalben Freizeitanlage (Fahrpläne).
- Wandern · Bayern
Jenner-Umrundung
- Wandern · Piemont
Colle Greguri
- Wandern · Luzern
Baldeggersee – Heidegg – Ruine Lieli
- Wandern · Vorarlberg
Mohnenfluh