Zur Ötzi-Fundstelle
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 11,2 km
- Aufstieg
- 700 hm
- Abstieg
- 1.330 hm
- Max. Höhe
- 3.279 m
Eine besonders interessante Skitour in den Ötztaler Alpen über den Hochjochgletscher im Schnalstal über das Hauslabjoch (3.279 m) und zur Steinpyramide an der Fundstelle des legendären Eismannes Ötzi (3.210 m). Die kurze, hochalpine Gletscherskitour ist ein wahrer Südtirol-Klassiker und ein Höhepunkt dieser Region.
Der Tourismusverein Schnalstal bietet wöchentlich geführte Skitouren zur Ötzi-Fundstelle, zum Tisenjoch an. Ortskundige, staatlich geprüfte Bergführer führen zur Fundstelle des „Mannes im Eis“.
Anfahrt
München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen ( Ausfahrt Bozen Süd) – Meran (MEBO-Schnellstraße) – der Staatsstrasse SS 38 folgen – hinter der Ortsumfahrung von Naturns der Beschilderung folgend ins Schnalstal abbiegen. Weiterfahrt nach Kurzras. Mit der Gletscherbahn zur Grawand/Bergstation.
Parkplatz
Parkmöglichkeit in Kurzras an der Talstation der Gletscherbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bozen (internationale Verbindungen), mit dem Regionalzug nach Meran und mit der Vinschgerbahn bis nach Naturns.
Vom Bahnhof Naturns mit dem Überlandbus (Linie 261) in das Schnalstal bis nach Kurzras. Mit der Gletscherbahn zur Grawand/Bergstation.
-
Wo Südtirol auf Nordtirol trifft, wenige Meter oberhalb eines Gletschersees, liegt die Schutzhütte Schöne Aussicht (2.845 m) im Schnalskamm der Ötztaler Alpen. In der Nähe befindet sich auch das durch die Schnlastaler Gletscherbahn erschlossene Skigebiet, dennoch wird das 2006 umfangreich renovierte Schutzhaus in erster Linie von Wanderern, Bergsteigern, Mountainbikern, Schneeschuhwanderern und Skitourengehern in Anspruch genommen. Von der Hütte aus führen hervorragend ausgebaute Wege zu benachbarten Hütten. Mit der notwendigen Ausrüstung lassen sich die recht anspruchsvollen Gipfel von Similaun (3.599 m, 4 - 5 h), Fineilspitze (3.516 m, 3 h), Weisskugel (3.739 m, 5 h), Innere Quellspitze (3.517 m, 4 h) und Im Hinteren Eis (3.270 m, 1:30 h) erklimmen. Befindet man sich auf dem Nordteil des berühmten Europäischen Fernwanderwegs E5, so empfiehlt sich ein eindrucksvoller Umweg über Rofenalm und das Hochjochhospiz, um die Hütte als Etappenziel einzubauen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet