Auf den Simmering
Tourdaten
- Anspruch
- S schwierig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 1.050 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.096 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese ausgiebige und recht schwierige Skitour auf den Simmering (2.096 m) in der Tiroler Mieminger Kette, führt hoch zu den sanften Wiesen dieses tollen Aussichtsberges. Oben angekommen kann man das tolle Bergpanorama genießen, bevor man sich der gemütlichen aber recht langen Abfahrt widmet.
Die Simmeringalm (1.820 m) bietet das ganze Jahr über gute und regionale Küche und ist ein idealer Platz um bei einer gemütlichen Einkehr die tolle Aussicht zu genießen.
Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Mötz/Reutte/Fernpass und über Barwies zur Ortschaft Obsteig. Wenige Meter vor der Ortsende links zum Grünberglift (gut beschildert).
Parkplatz
Parkplatz Grünberglift (gebührenfrei).
-
Das sonnige Lehnberghaus liegt auf 1.554 m Seehöhe in der Mieminger Kette oberhalb der Gemeinde Obsteig. Der Zustieg erfolgt ausgehend vom Gasthof Arzkasten wahlweise über einen Forstweg oder alternativ über einen markierten Wanderweg. Hat man das Lehnberghaus erreicht und sich dort gestärkt, warten für die konditionsstarken Berggeher schöne Gipfelziele wie die Wankspitze oder der Höllkopf.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die idyllische Haiminger Alm liegt auf 1.786 m Seehöhe in der gleichnamigen Tiroler Gemeinde in den Ötztaler Alpen. Genauer ist sie schräg zwischen dem Gurgeltal und dem Inntal, direkt am Tschirgantkamm angesiedelt.Von der kleinen Terrasse oder vom Liegestuhl aus eröffnet sich eine herrliche Rundumsicht auf das umliegende Bergpanorama. Der Blick kann vom Acherkogel (3.007 m) über den Rietzer Grießkogel (2.884 m) und den Hinteren Wurmkogel (3.082 m) bis zur Mieminger Kette und noch weiter schweifen.Die Almwirtschaft selbst befindet sich an der Baumgrenze, inmitten schöner Almwiesen auf einem kleinen Plateau. Das urige Gebäude besteht aus viel Holz und entspricht voll und ganz dem Bild einer typisch-tirolerischen Alm.Vor allem sind es Mountain- und E-Biker sowie sportlichere Wanderer, die die Ruhe hier oben schätzen und genießen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet