5 Touren für Frühaufsteher in Bayern und Österreich
Der wahrscheinlich schönste Moment am Berg? Der Sonnenaufgang, wenn das Licht warm und der Tag noch früh ist. Wir haben die passenden Tourentipps für Frühaufsteher in Tirol, Salzburg, Bayern und Wien.

1. Kaffeetrinken über dem Inntal
Stubaier Alpen / Tirol
Von der Axamer Lizum auf die Nockspitze (2.404 m) in Tirol, mit besonders schönem Weitblick über das Inntal. Wir empfehlen: Gaskocher einpacken und sich ganz oben mit einem heißen Kaffee für die morgendliche Tour belohnen. Oder einfach direkt im Birgitzköpflhaus einkehren.

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
2. Sonnenaufgang in den Bayerischen Dolomiten
Berchtesgadener Alpen / Salzburg
Aussichtsreiche Bergtour im Gebiet der Reiteralm auf den Litzlkogel (1.625 m) mit Blick auf die „Bayerischen Dolomiten“, wie Berchtesgadener Alpen, Loferer und Leoganger Steinberge auch genannt werden. Bergführerin Eva Schider schwört auf diese Panorama-Aussicht, die sie am liebsten frühmorgens bei Sonnenaufgang genießt. „Wenn ich wieder zurück ins Tal spaziere, schaue ich den Kühen beim Aufwachen zu.“
3. Allein auf die Alm
Bayerische Voralpen / Bayern
-
-
Tourentipps
Venter Runde im Sommer: In 6 Tagen durch die Ötztaler Alpen
Wer im Sommer auf der Venter Runde unterwegs ist, der versteht schnell, warum dieses Gebiet zum Naturpark Ötztal gehört: Einst von Gletschern geformt, stellt es heute ein Rückzugsgebiet vieler seltener Tier- und Pflanzenarten dar, während sich an jeder Ecke hoch aufragende Dreitausender in den Himmel strecken – eine beinahe unberührte Hochgebirgsnaturlandschaft, die anmutig und wild zugleich ist. -
Tourentipps
Nah am Wasser: 7 Wanderungen für heiße Tage
Wir stellen euch 7 Wanderungen in Österreich, Deutschland und Südtirol vor, die nah am Wasser verlaufen: Von erfrischenden Touren im Bayerischen Wald über den Seebersee im Passeiertal bis hinein ins Salzkammergut. Inklusive lohnender Einkehrmöglichkeiten am Weg.
Bike-Tour auf die Staffelalm (1.320 m) in der entspannten Jachenau im Tölzer Land. Sportshop-Inhaber Simon Bauer aus Marquartstein genießt es besonders, „in aller Herrgottsfrüh und ohne jede Eile aufs Bike zu steigen“ und sich zur Staffelalm hochzuschrauben – allein schon wegen des einmaligen Karwendel-Ausblicks.
4. Der Sonne entgegen laufen
Wienerwald / Wien
Stadtnahe Laufstrecke von Hütteldorf über die Sofienalpe (477 m) und den Hubertuskogel bis nach Nussdorf. Wer noch in der Dunkelheit startet, kann sich auf den ersten Höhenmetern am Leopoldsberg von der aufgehenden Sonne wärmen lassen.
Auch beliebt
5. Aufstehen für die 7 Seen
Salzkammergut-Berge / Salzburg
Anspruchsvolle Bergtour auf den Hausberg von Fuschl, den Schober (1.328 m) – oder wie Fotograf Lukas Pilz meint: „Ein wunderbarer Umweg zur Arbeit“. Das Aufstehen lohnt sich allein schon für die herrliche Aussicht vom Gipfel mit Blick auf die Seen des Salzkammerguts.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger