Am Gamssteingrat Blick zum Lugauer Foto: Willi H. Gamsstein von Hollenstein gesehen Foto: Willi H. Am Grat zum Gamsstein-Gipfel Foto: Willi H. Zurückgeschaut: der Grat, auf dem wir aufsteigen. Im Hintergrund der Ötscher. Foto: Willi H. Grat zum Gamsstein Foto: Willi H. Gamssteingrat von der Voralpe gesehen Foto: Willi H. Am Hochkogel = höchste Erhebung am Gamsstein Foto: Willi H. Spruch am Gipfelkreuz Foto: Willi H. Blick zum Hochschwab Foto: Willi H. Blick ins Gesäuse Foto: Willi H. Abfahrt am Gamssteingrat Foto: Willi H. Abfahrt vom Vorgipfel in eine südostseitige Mulde Foto: Willi H. Unsere Spuren am Vorgipfel Foto: Willi H. Blick von Scheibenbergalm zu Gamssteingrat und Voralm Foto: Willi H. Bildergalerie (14)

Schöne Skitour auf den 1.774 m hohen Gamsstein (Hochkogel) in den Ybbstaler Alpen über den abwechslungsreichen nordseitigen Anstieg. Der Gamsstein markiert die Grenze zwischen Niederösterreich und dem steirischen Teil des Naturparks Eisenwurzen. Der relativ isolierte Gamsstein-Kamm ist eine prächtige Aussichtswarte, die herrliche Ausblicke vor allem auf die Gipfel im Gesäuse und den Hochschwab bietet.
Skitouren · Steiermark Tamischbachturm von Gstatterboden über die Ennstalerhütte Skitouren · Steiermark Stadelstein über Moosalm vom Gössgraben Skitouren · Niederösterreich Haute Route der Türnitzer Alpen
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Während der Anstieg über die Südseite auf den Gamsstein von Palfau eher bei Firn die ideale Tour ist, ist der weniger bekannte Anstieg im Norden am schönsten bei Pulverschnee.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Jagdhaus Sandgraben der Sommermarkierung folgend zur Alm am Niederscheibenberg. Eine kurze Passage unter der Alm ist sehr steil und kann lawinengefährlich sein. Daher sollte bei Lawinengefahr der Anstieg bis zur Alm über eine Forststraße (beginnt etwa 1 km östlich des Jagdhauses knapp vor dem höchsten Punkt der Straße) genommen werden.
Nun auf der Alm westwärts und entlang der Sommermarkierung durch steilen, immer lichter werdenden Wald auf den langen Grat, den der Gamsstein nach Osten entsendet. Den Grat erreicht man bei ca. 1.600 m Höhe. Nun am Grat westwärts über einige Kuppen zum Kreuz die noch fehlenden 200 Höhenmeter auf den höchsten Punkt (Wechtengefahr beachten!).
Abfahrt: Bis Niederscheibenbergalm wie Aufstieg bzw. am Grat auch weiter östlich abfahren.
Ab der Alm nicht am Sommerweg abfahren, sondern etwa 20 Minuten ostwärts aufsteigen, bis ein Güterweg nach Norden abzweigt. Auf diesem (bei guter Schneelage können die Kehren durch freie Schläge abgekürzt werden) Abfahrt ins Tal. Zuletzt am Straßenrand zum Parkplatz abfahren.
Anfahrt und Parken
Im Ybbstal auf der B 121 nach Waidhofen, weiter auf der B 31 nach Hollenstein.
Kurz nach Ortsanfang rechts abzweigen, durch den Ort und dann entlang des Hammerbachs und durch den Sandgraben bis zur Parkmöglichkeit vorm Jagdhaus.
Kleiner Parkplatz kurz vor Häusern Sandgraben.
Westbahn bis Amstetten, Rudolfsbahn bis Waidhofen/Ybbs, Bus (Mostviertel Linie MO 1) bis Großhollenstein
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner
Skitouren · Kärnten Nockberge-Trail - Etappe 3: Turracher Höhe - Falkertsee Skitouren · Niederösterreich Wurzengraben Skitouren · Steiermark Lahneck Skitouren · Oberösterreich Angerkogel im Toten Gebirge vom Pyhrnpass