Schöne Skitour auf den 1.774 m hohen Gamsstein (Hochkogel) in den Ybbstaler Alpen über den abwechslungsreichen nordseitigen Anstieg. Der Gamsstein markiert die Grenze zwischen Niederösterreich und dem steirischen Teil des Naturparks Eisenwurzen. Der relativ isolierte Gamsstein-Kamm ist eine prächtige Aussichtswarte, die herrliche Ausblicke vor allem auf die Gipfel im Gesäuse und den Hochschwab bietet.
Am Gamssteingrat Blick zum Lugauer
Foto: Willi H.
Gamsstein von Hollenstein gesehen
Foto: Willi H.
Am Grat zum Gamsstein-Gipfel
Foto: Willi H.
Zurückgeschaut: der Grat, auf dem wir aufsteigen. Im Hintergrund der Ötscher.
Foto: Willi H.
Alle 14 Fotos ansehen
Grat zum Gamsstein
Foto: Willi H.
Gamssteingrat von der Voralpe gesehen
Foto: Willi H.
Am Hochkogel = höchste Erhebung am Gamsstein
Foto: Willi H.
Spruch am Gipfelkreuz
Foto: Willi H.
Blick zum Hochschwab
Foto: Willi H.
Blick ins Gesäuse
Foto: Willi H.
Abfahrt am Gamssteingrat
Foto: Willi H.
Abfahrt vom Vorgipfel in eine südostseitige Mulde
Foto: Willi H.
Unsere Spuren am Vorgipfel
Foto: Willi H.
Blick von Scheibenbergalm zu Gamssteingrat und Voralm
Foto: Willi H.
💡
Während der Anstieg über die Südseite auf den Gamsstein von Palfau eher bei Firn die ideale Tour ist, ist der weniger bekannte Anstieg im Norden am schönsten bei Pulverschnee.
Anfahrt
Im Ybbstal auf der B 121 nach Waidhofen, weiter auf der B 31 nach Hollenstein.
Kurz nach Ortsanfang rechts abzweigen, durch den Ort und dann entlang des Hammerbachs und durch den Sandgraben bis zur Parkmöglichkeit vorm Jagdhaus.
Parkplatz
Kleiner Parkplatz kurz vor Häusern Sandgraben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Westbahn bis Amstetten, Rudolfsbahn bis Waidhofen/Ybbs, Bus (Mostviertel Linie MO 1) bis Großhollenstein