Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Im Wald der Kinder
  • SportWandern
  • Dauer1:00 h
  • Länge1 km
  • Höchster Punkt697 m
  • Aufstieg160 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
1 km
Höchster Punkt
697 m
Aufstieg
160 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Auf einem südseitigen Ausläufer des Hausrucks in Oberösterreich steht die Pettenfirsthütte – der schönste Weg dorthin führt durch den einzigartigen „Wald der Kinder“. Eine tolle und einfach Tour für kleine und große Wanderer mit vielen lustigen Spiel-Stationen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeit gibt es in der Pettenfirsthütte.

An heißen Tagen kann man sich nach der Wanderung im Freibad Zell am Pettenfirst abkühlen.

Wegbeschreibung

Mitten in Oberösterreich gibt es ein Mini-Gebirge, das eigentlich ein Tal ist: Vor etwa 17 Millionen Jahren verlandete hier ein Meer, dessen Boden der Flussschotter aus den gerade entstehenden Alpen auffüllte. Zehn Millionen Jahre später gedieh darauf ein Zypressenwald, der auch bald unter dem Geschiebe verschwand. Erst in geologisch jüngster Zeit begann die Abtragung der mehr als 200 m hohen Schotterdecke: So entstanden die Höhenzüge des Hausruck- und des Kobernaußerwaldes. Die Relikte der Urzeitbäume nutzte man im 19. und 20. Jahrhundert in Form von Kohle.

Auf einem südseitigen Ausläufer des Hausrucks steht die Pettenfirsthütte. Der schönste Weg dorthin führt durch den einzigartigen „Wald der Kinder“:

Wir starten wir bei der Wallfahrtskirche in Zell am Pettenfirst, die einen wunderbaren Barockaltar von Thomas Schwanthaler birgt. Bei der Volksschule verrät ein Infostand, wie’s weitergeht.Bald zeigt ein Wegweiser links die Richtung zur Pettenfirsthütte an. Hinter einigen Häusern überquert man eine Wiese bis zum Waldrand hinauf. Dort folgt man links der Asphaltstraße, die kurz darauf zum Karrenweg wird.

Und nun geht’s los: Wir finden schwimmende Blätter und Hüpfpilze, besuchen ein Specksteinnest und besuchen nach einer Hängebrücke den Froschkönig. Bald zweigen wir links auf den Mitterweg ab – nicht ohne zuvor den Barfußweg inspiziert zu haben. Wenig später wenden wir uns wieder nach rechts, um steil zum Kamm des Hausruckwaldes anzusteigen. Vorbei an Waldbetten, Windspiel und Klettergitarre erreichen wir eine Baumschaukel. Schießlich wandern wir rechts über die mit Geländern abgesicherte Schneide aus versteinertem Schotter zur Märchenstation bei der Hütte, u. a. an einem Fuchsbau und einem Baumhaus vorbei.

Diesen Weg kann man ruhig öfter gehen – kleine und große Wanderer werden immer wieder Neues entdecken!Wer nicht auf dem gleichen Weg zurückgehen möchte, kann unter mehreren Rückweg-Varianten wählen. Die kürzeste zweigt 200 m südlich von der Hütten-Zufahrtsstraße rechts ab. Kehrt man dagegen wieder zum Sattel im Norden der Hütte zurück, so empfiehlt sich die Kammüberschreitung bis zur Straße nach Thomasroith; dort findet sich links ein Abstiegsweg über Kreuth.

Oder man folgt dem Waldkamm im Auf und Ab bis zur Einmündung des Ampflwanger Höhen-weges. Auf diesem links bis zur Straße von Ampflwang nach Zell, kurz weiter und dann links nach Roith hinunter. Von dort gelangt man auf Wiesen- und Güterwegen zum Ausgangspunkt zurück.

Rastmöglichkeiten: in Zell und Ampflwang, Pettenfirsthütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg

A1 Ausfahrt Seewalchen, B151 Attersee Straße, Timelkamer Straße, L1270 Ungenacher Straße, B143 Hausruck Straße, Zell am Pettenfirst

Von Linz

A1 Ausfahrt Regau, B145 Salzkammergut Straße, B143 Hausruck Straße, Zell am Pettenfirst

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel