Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Sentinellascharte
  • SportSkitouren
  • Dauer4:30 h
  • Länge15 km
  • Höchster Punkt2.717 m
  • Aufstieg1.460 hm
  • Abstieg1.460 hm
Sport
Skitouren
Dauer
4:30 h
Länge
15 km
Höchster Punkt
2.717 m
Aufstieg
1.460 hm
Abstieg
1.460 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Sicherlich eine der beliebtesten Skitouren in den Sextner Dolomiten, die nicht nur durch eine schöne Abfahrt mit idealen Steigungen, sondern auch durch den historischen Hintergrund besticht.
Vom Ausgangspunkt in der Val di Bagni zur Sextener Scharte (2.717 m) in den Dolomiten in Comelico Superiore, Venetien, führt die Tour zu einem geschichtsträchtigen Pass, der im Ersten Weltkrieg ein Schauplatz heftiger Gefechte war. Der Anstieg ist gleichmäßig und moderat, doch ein steiler Abschnitt vor der Berti-Hütte und ein weiteres steiles Stück kurz vor dem Pass erfordern Aufmerksamkeit. Bei harten oder vereisten Bedingungen sind Harscheisen oder Steigeisen hilfreich. Die beeindruckende Route und ihr abwechslungsreicher Verlauf lassen die Länge der Tour und den erheblichen Höhenunterschied kaum spürbar erscheinen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Valgrande im Oberen Comelico ist berühmt für seine Schwefelquellen, deren Wasser als heilend gilt. Nach der Tour ist daher ein Besuch der Terme delle Dolomiti empfehlenswert.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Aufstieg
    Vom Parkplatz aus führt der Weg auf einer sanft ansteigenden Straße durch die malerische Natur hinauf zur Lunelli-Hütte auf 1.568 m Höhe. Von dort geht es in einem weiten Halbkreis um die steilen, felsigen Hänge, die der sommerliche Wanderweg durchquert, weiter bis zur Berti-Hütte auf 1.950 m. Anschließend folgt der Weg nordwestlich durch das breite Tal des Vallon Popera bis zur Basis der Sentinellascharte. Der zunehmend steiler werdende Anstieg lässt sich am besten durch zahlreiche Kehren oder, bei Bedarf, mit abgeschnallten Skiern bewältigen. Bei Harsch- oder Eisbedingungen sind Steigeisen empfehlenswert.

    Abfahrt
    Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Vom Pustertal über Innichen – Sexten – Kreuzbergpass – Padola – Bagni di Valgrande / Vom Comélico über Padola – Bagni di Valgrande.

    Parkplatz

    Parkplatz nach Bagni di Valgrande in Richtung Rifugio Lunelli (1.300 m).

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel