Großvenediger von der Johannishütte
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 13,8 km
- Aufstieg
- 2.200 hm
- Abstieg
- 2.200 hm
- Max. Höhe
- 3.666 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Skihochtouren-Klassiker über die Johannishütte auf den fünfthöchsten Berg Österreichs, den Großvenediger ( 3.666 m), ist nur etwas für konditionsstarke Geher. Das Panorama und die sensationelle Firnabfahrten machen diesen Gipfel der Venediger Gruppe in Osttirol aber mit Westalpentouren vergleichbar.
Seine „weltalte Majestät“ fühlt sich wie ein großer, abgelegener Bergriese an. Es ist ein magischer Moment, über den ausgesetzten Gipfelgrat das Gipfelkreuz zu erreichen. Auch wenn er technisch nicht sehr schwierig ist, erfordert er aufgrund der zahlreichen Gletscherspalten viel Erfahrung.
Anfahrt
Von Lienz auf der B108 (Felbertauernstraße) bis Matrei. Hier ins Virgental abbiegen (L24). Taleinwärts bis fast zum Talende. Von der letzten Ortschaft Hinterbichl, ca. 500 m nach dem Gasthof Islitzer, rechts ins Dorfertal abbiegen. Ausreichend Parkplätze sind beim Wiesenkreuz 1,5 km nordwestlich von Hinterbichl vorhanden.
Parkplatz
Prägraten/Hinterbichl, Parkplatz Dorfertal (1.480 m)
-
Die urige Eisseehütte liegt oberhalb der Osttiroler Ortschaft Prägraten im oberen Timmeltal und in unmittelbarer Nähe des wunderschönen Nationalparks Hohe Tauern. Besonders Gipfelstürmer kommen hier voll auf ihre Kosten: Die Hütte ist Ausgangspunkt für die Besteigung von insgesamt 10 Dreitausendern, die jeweils in maximal 3-4 Stunden bestiegen werden können.Der idyllische und glasklare Eissee liegt ca. 45 Minuten von der Hütte entfernt. Außerdem sind Wanderungen zu anderen Hütten wie der Sajathütte (2.600 m) oder der Johannishütte (2.121 m) sind zu empfehlen. Im Winter sind in der Region der Venedigergruppe auch vielfältige Skitouren möglich.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Neue Prager Hütte (2.796 m) in Osttirol ist der ideale Ausgangspunkt, um den Großvenediger, die Kristallwand, das Rainerhorn sowie andere Dreitausender der Venediger Gruppe zu besteigen. Außerdem eignet sich die Hütte für Felsen- und Eiskletterer sowie für Skitourengeher. Bei Hüttenwirt Wilfried Studer kann man ebenso geführte Wanderungen buchen.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet