Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Der Skihochtouren-Klassiker über die Johannishütte auf den fünfthöchsten Berg Österreichs, den Großvenediger (3.666 m), ist nur etwas für konditionsstarke Geher. Das Panorama und die sensationellen Firnabfahrten machen diesen Gipfel der Venediger Gruppe in Osttirol aber mit Westalpentouren vergleichbar.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Tour ab Hütte
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Seine „weltalte Majestät“ fühlt sich wie ein großer, abgelegener Bergriese an. Es ist ein magischer Moment, über den ausgesetzten Gipfelgrat das Gipfelkreuz zu erreichen. Auch wenn er technisch nicht sehr schwierig ist, erfordert der Großvenediger aufgrund der zahlreichen Gletscherspalten viel Erfahrung.

Wegbeschreibung

Anstieg
Je nach Schneelage entweder mit den Ski an den Füßen oder am Rücken zur Johannishütte (2.121 m). Nach der Hütte wird das Gelände weiter und die Spur führt in 2:15 h entlang des Sommerwegs über sanfte Hänge zum Defreggerhaus (2.962 m). Weiter rechterhand vom Mullwitzaderl in einer Art Mulde zum Gletschereinstieg bei 3.105 m.

Über das spaltige Mulwitzkees nun gleichmäßig ansteigend unter den imposanten Abbrüchen des Rainer Horns zum gleichnamigen Törl (3.400 m). Es folgt der Obere Keesboden, über den es nach einer langen Querung zum Gipfelaufschwung geht. Entweder links am Grat oder über den rechten Hang zum Vorgipfel und über das kurze, recht schmale Gratstück zum Kreuz (5-6 Stunden ab Johannishütte).

Abfahrt
Abfahrt entlang der Aufstiegsspur – je nach Bedingungen am Seil. Es gibt vom Venediger viele verschiedene und tolle Abfahrtsmöglichkeiten. Lohnend ist die Abfahrt insbesondere ins Innergeschlöss zum Matreier Tauernhaus. Die Rückfahrt mit einem Taxi zum Ausgangspunkt nimmt lediglich gut 30 Minuten in Anspruch.

Gut zu wissen
Es empfiehlt sich hier einen Guide zu nehmen, um diesen prominenten Berg in vollen Zügen genießen zu können.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Lienz auf der B108 (Felbertauernstraße) bis Matrei. Hier ins Virgental abbiegen (L24). Taleinwärts bis fast zum Talende. Von der letzten Ortschaft Hinterbichl, ca. 500 m nach dem Gasthof Islitzer, rechts ins Dorfertal abbiegen. Ausreichend Parkplätze sind beim Wiesenkreuz 1,5 km nordwestlich von Hinterbichl vorhanden.

Parkplatz

Prägraten/Hinterbichl, Parkplatz Dorfertal (1.480 m)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel