Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Ein anspruchsvoller und ausgesetzter Klettersteig in den Sextner Dolomiten, Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes, für den Fitness und Schwindelfreiheit notwendig sind. Die Schwierigkeiten bewegen sich um C, allerdings auch im Abstieg. Die Gipfelvariante ist mit D bewertet. Für den Zu- und Abstieg ist Orientierungssinn erforderlich. In Summe sollte man mit rund 5 Stunden für die gesamte Unternehmung ausgehend vom Kreuzbergpass rechnen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Rundtour
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Dolomiten und Südtirol
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeit gibt es unterwegs keine, dafür aber am Aus- und Endpunkt der Tour im Hotel Kreuzberg.

Wegbeschreibung

Zustieg
Vom Kreuzbergpass, 1.636 m, und dem Naturpark­-Infoschild westlich des Hotels Kreuzberg geht es hinauf zum verlandeten Bärensee (Tafeln bzw. Weg Nr. 15, dann Nr. 124) und weiter in den Sattel „Pian della Biscia“. Ab hier folgt man der alten Militärstraße rechts aufwärts, bis 150 Meter nach (!) einer Rechtskehre ein Steig nach links abzweigt (1.990 m; Steinmann mit Smiley, Markierungspflock). Ihm folgend geht es entlang der roten Punkte zum Einstieg.
Gehzeit: 1,5 Stunden.

Klettersteig
Der Einstieg befindet sich in einer kleinen Schuttrinne, in welcher das Stahlseil beginnt. Der Steig startet gleich anspruchsvoll (D) und folgt dann in recht homogener Schwierigkeit einem steilen Felspfeiler (C/D). Nach dem ersten schwierigen Drittel geht es in einfacherem Gelände (A/B) weiter, bis man nach einer Querung (C) und einer Steilstufe (C/D) den Grat des Arzalpenturms erreicht. Über den Grat gelangt man in eine kleine Scharte neben dem eigentlichen Gipfel des Arzalpenturms. Hier gibt es eine Einbahnregelung. Der eigentliche Gipfel des Turms kann nur mit einer zusätzlichen Variante erreicht werden. Man steigt von der Scharte entlang des Stahlseils nach Süden abwärts (C). Bald erreicht man eine Abzweigung mit der Variante. Wer möchte kann über diese den Gipfel des Arzalpenturms erklettern (C/D) und gelangt in einer Runde wieder bis zu diesem Punkt. Von der Abzweigung folgt man dem Steig nach unten bis in eine Scharte (C), von welcher auf der gegenüberliegenden Seite das Stahlseil auf das Plateau des Arzalpenkopfs aufsteigt (C).
Kletterzeit: 2 bis 2,5 Stunden.

Abstieg
Vom Ausstieg geht es entlang der Markierung bis zu einer Kreuzung mit Wegweisern. Hier kann man ent­weder einen Abstecher auf den Arzalpen­kopf (10 min; Tafel „Croda Sora i Colesei“) machen oder gleich zum Kreuzbergpass absteigen. Der Weg hinunter verläuft zuerst über den Arzalpensattel (2.291 m, Wegweiser „Forcella Popera“) und dann über die Nordflanke (Weg Nr. 15).
Gehzeit: 1,5 Stunden.

Gut zu wissen
Über den Arzalpenkopf verlief im Ersten Weltkrieg die Front, und im Gipfelbereich sind immer noch Bunker und Stellungen von einst sichtbar.

Werbung

Anfahrt und Parken

Für Privatautos befindet sich von Sexten kommend auf der Passhöhe an der linken Straßenseite (nördlich) ein Parkplatz. Dieser ist in der Hauptsaison gebührenpflichtig. (4 Euro pro Tag – Stand 2020)

Parkplatz

Parkplatz rund 100 m vor dem Hotel Kreuzberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Innichen gibt es gute Zugverbindungen. Von dort verkehren in der Hauptsaison Busse im Halbstunden-Takt, mit denen man nach Sexten und weiter zum Kreuzbergpass gelangt.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel