Salzkammergut BergeSeen eTrail, Etappe 9: Grünau im Almtal - Steinbach am Attersee
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 11:45 h
- Länge
- 77 km
- Aufstieg
- 2.037 hm
- Abstieg
- 2.060 hm
- Max. Höhe
- 1.031 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Der Salzkammergut BergeSeen eTrail ist eine (E-)Mountainbiketour, die zu den schönsten Plätzen des Salzkammergutes führt. Die neunte Etappe beinhaltet zwei Downhill und zwei Uphill Single Trails. Wer diese nicht fahren möchte, kann natürlich auch schieben. Ansonsten wird das wieder eine tolle Etappe, die am Wildpark-Cumberland zum wunderschönen Almsee führt, weiter zum Offensee und durch das Rindbachtal, über den Vorderen und Hinteren Langbathsee zur Taferlklause und zum nächsten Bergsteigerdorf, Steinbach am Attersee.

Am Almsee-Nordofer mit dem Zwölferkogel
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Auffahrt zum Gschirrsattel
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Gschirrsattel - Beschilderung im Wald
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Blick auf den Hinteren Langbathsee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier
Alle 11 Fotos ansehen

Der Hintere Langbathsee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Kulturgut in Ebensee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Der Offensee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Der Rindbach
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Schiebestrecke vom Gschirrsattel zum Offensee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Der Traunsee in Ebensee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier

Der Vordere Langbathsee
Foto: Salzkammergut Tourismus, Harald Maier
💡
Für eine willkommene Erfrischung zwischendurch sorgen ein Badestopp am Offensee und am Hinteren Langbathsee.
-
Die bewirtschaftete Hochsteinalm liegt auf 907 m Seehöhe westlich des Traunsees in Oberösterreich. Über eine bequeme, familienfreundliche Forststraße (Kinderwagen tauglich) erreicht man die Hütte in kurzer Zeit. Auf dem Weg dorthin ergeben sich wunderbare Ausblicke über den Traunsee bis hin zum Traunstein. Auf der Hochsteinalm angekommen, genießt man eine fantastische Gipfelrundschau vom Höllengebirge bis zum Toten Gebirge. Entlang des letzten Wegstückes warten viele verschiedene Tierarten auf die Besucher.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet