Nach der anstrengenden Auffahrt über 1000 Höhenmeter zur Grubigsteinalm genießt man eine wunderbare Aussicht auf das Zugspitzmassiv. Dann folgt der sehr anspruchsvolle Singletrail zum Blindsee, einem der drei Seen am Fernpass. Die Rückfahrt nach Lermoos ist dann wieder gemütlicher.
Blick von der Grubigsteinhütte zur Zugspitze
Foto: Archiv Markus Meier
Ausblick zum Blindsee
Foto: Archiv Markus Meier
Anspruchsvoller Trail zum Blindsee
Foto: Archiv Markus Meier
Am Blindseetrail
Foto: Archiv Markus Meier
💡
Mit der Wolfratshauser Hütte, der Grubigsteinhütte und der Grubigalm liegen drei gemütliche Hütten auf dieser Bikeroute.
Am Blindsee kann man im Sommer baden. Daher Badesachen nicht vergessen.
Die Auffahrt zur Grubigalm kann auch mit den Grubigsteinliften verkürzt werden.
Anfahrt
Über die Autobahn A95 München - Garmisch-Partenkirchen nach Garmisch-Partenkirchen und weiter über Griesen nach Lermoos.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Grubigsteinlifte in Lermoos.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und weiter nach Lermoos.
Das Rasthaus der Tiroler Zugspitze liegt direkt an der Fernpassroute, der B179, welche Reutte durch den Lermoostunnel mit Nassereith und Tarrenz bzw. Imst verbindet. Der Fernpass liegt zwischen den Lechtaler Alpen im Westen und dem Mieminger Gebirge im Osten. Etwas nordöstlich befindet sich die Zugspitze (2.962 m) im Wettersteingebirge, der höchste Berg Deutschlands.
Die knapp über 2.000 m Seehöhe liegende die Grubighütte bietet einen einmaligen Rundumblick auf die Mieminger Kette, das Wettersteinmassiv mit der Zugspitze und die Ammergauer Alpen. Zu erreichen ist die Hütte einfach von Lermoos aus mit der Grubigsteinbahn, die im Winter wie im Sommer geöffnet ist. Natürlich kann der Zustieg auch zu Fuß vom Tal aus erfolgen. Die Grubighütte vereint einen traditionellen Baustil, gepaart mit modernen Materialien. Das Ergebnis ist ein Wohlfühlerlebnis für die Gäste, die die Hütte neben Tagesausflügen beim Skifahren oder Wandern auch für Übernachtungen nutzen.