Lüsner-Almtour
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 31,4 km
- Aufstieg
- 1.280 hm
- Abstieg
- 1.280 hm
- Max. Höhe
- 1.966 m
Details
Ein Klassiker ist die Lüsner Almentour, auf der man jede Menge Almen sammelt. Mit dem eAntrieb fährt man heute lieber und öfter auf technisch etwas anspruchsvolleren Trails. Bis vor einigen Jahren wurde fast jede Biketour fast ausschließlich auf Asphalt oder Schotterstraßen gefahren... und genau so eine Biketour ist hier beschrieben.
Vom schönen Bergdorf Lüsen, oberhalb von Brixen führt die Tour auf die Lüsner- und Rodenecker Alm, auf der man den einmaligen Blick auf den Peitlerkofel und die Dolomiten im Südtiroler Eisacktal.

Abfahrtsvariante: Nach dem Zumis Parkplatz könnte man die Tour auf der Straße (auch Asphalt) nach Lüsen um ein paar Kilometer und Höhenmeter verkürzen. Allerdings muss man auf der engen Straße öfters mit Autos und entgegenkommenden Motorrädern rechnen.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn A 22 bis zur Ausfahrt Brixen/Vahrn und nach Brixen, anschließend über die LS 30 nach Lüsen.
Parkplatz
Parkmöglichkeit neben der Feuerwehrhalle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Am Bahnhof Brixen halten sämtliche IC- und EC Züge an der Strecke Innsbruck - Brenner - Verona.
-
Einkehren, übernachten und genießen. Genau dafür ist die neue Roner Alm die ideale „Hütte“, und zwar mit dem Charme eines feinen und kleinen Alm-Hotels auf wunderbaren 1832 m.Alm-Komfort trifft Lässigkeit: 15 gemütliche Gästezimmer, davon 1 stilvolles Matratzenlager mit 8 Schlafplätzen, 1 Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafzimmern und 2 Suiten mit eigenem Whirlpool warten auf Wanderer, Biker und Erholungssuchende. Genuss pur beim Entspannen in der Sauna, bei einer wohltuenden Massage und beim Abendessen in einer der schönen Stuben. Kurz gesagt: Das perfekte Urlaubsdomizil zu allen Jahreszeiten und für jede Generation.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rastner Hütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm befindet sich windgeschützt in einer Mulde mit Aussicht auf die Pfunderer, Rieserferner und Tauferer Bergketten, mit den Zillertaler Gletschern im Hintergrund. Auf die Rodenecker Alm führen nicht nur wunderschöne Wanderwege, sondern auch abwechslungsreiche Trails für Powerbiker oder bequeme Fahrwege für Genussradfahrer. Wald und Wiesenwege, Schotterpisten und Singletrails der verschiedensten Schwierigkeitsgrade winden sich über die aussichtsreiche Hochfläche. Die Hütte ist ein beliebter Etappenstützpunkt (Übernachtung) am Fernwanderweg München nach Venedig oder der Transalp-Route.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet