Am Drauradweg von Lienz nach Spittal
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 67,7 km
- Aufstieg
- 656 hm
- Abstieg
- 774 hm
- Max. Höhe
- 674 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Drau-Radweg in Kärnten zählt zu den schönsten Rad-Wanderwegen in den Alpen. Die Route führt vom Ursprung der Drau bei Toblach in Südtirol entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg. Man genießt am Weg herrliche Ausblicke auf die Lienzer Dolomiten, auf die Gailtaler Alpen im Süden und markanten Berge der Kreuzeckgruppe im Norden.





Europaweit einzigartig ist das Kräuterdorf Irschen zwischen Oberdrauburg und Dellach. Hier sollte man unbedingt eine Nacht verbringen und den Duft der Bergkräuter genießen.
Anfahrt
Über die B100 ins Oberdrautal oder bis zum Ausgangspunkt in Innichen/Südtirol
Parkplatz
In Bahnhofsnähe
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Oberdrauburg
-
Das Anna-Schutzhaus befindet sich in der Kreuzeckgruppe auf 1.992 m, kurz unterhalb des Ederplan Gipfels. Vom Schutzhaus ergeben sich faszinierende Blicke in Nordwände der Lienzer Dolomiten, über das Puster- und Iseltal als auch auf den Lienzer Talboden. Das Anna-Schutzhaus ist Ausgangs- oder Endpunkt für den recht einsamen aber malerisch schönen Kreuzeck Höhenweg in Osttirol. Über den kindertauglichen Familienwanderweg ist das Schutzhaus in ca. 2 Stunden zu erreichen.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Sattleggers Alpenhof & Feriensternwarte liegt auf 1.750 m Seehöhe im Herzen der Kreuzeckgruppe im Oberen Drautal. Die Emberger Alm bzw. der Alpenhof Sattlegger ist einfach über eine geteerte Bergstraße mit dem PKW oder per Wanderbus zu erreichen. Zu den Besonderheiten der Emberger Alm zählen das gleichnamige Fluggebiet für Drachenflieger und Paragleiter, ein kleines aber feines Familienskigebiet und eine Sternwarte.Zudem bietet die Emberger Alm einen idealen Ausgangpunkt zu zahlreichen Wanderungen und Skitouren in der Kreuzeckgruppe. Von der sonnigen Terrasse des Alpenhofes öffnet sich das Panorama gegen Süden, mit den Gipfeln der Gailtaler Alpen, der Karnischen Alpen, der Julischen Alpen im Osten bis zu den Dolomitengipfeln im Westen. In unmittelbarer Nähe zu Sattleggers Alpenhof befindet sich der Almhof Fichtenheim und die Dünnhofenhütte, die ebenfalls eine warme Küche und Zimmer bieten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet