Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Livigno, Carosello 3000, Val Federia
  • SportMountainbike
  • Dauer6:00 h
  • Länge19,2 km
  • Höchster Punkt2.727 m
  • Aufstieg950 hm
  • Abstieg950 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
6:00 h
Länge
19,2 km
Höchster Punkt
2.727 m
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Tour von Livigno zum Carosello 3000 und durch die Val Federia ist ein Livigno-Klassiker, den man unbedingt fahren sollte. Die Abfahrt beginnt mit einem wunderbaren Singletrail, der sich über die Flanke des Val Federia zieht. Man kann auch zwei Varianten fahren, eine Panoramastrecke bis zum Monte de la Resa oder über den Osthang des Dosso della Blesaccia nach Livigno. Eine phantastische Tour in den Livigno-Alpen in der italienischen Region Lombardei.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Anstieg kann auch mühelos mit der Seilbahn von Carosello 3000 überwunden werden. Das zahlt sich vor allem aus, wenn man nach der Tour ein weiteres Mal die grandiose Abfahrt genießen möchte.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Plaza Placheda (1.880 m) befindet sich der Einstieg in diesen Tourenklassiker. Der Weg, markiert mir der Nr. 192, beginnt sofort mit einem Steilstück und führt auf einem breiten Weg an der Tea del Pel (2.000 m) vorbei. Über den Weg der mit Nr. 157 markiert ist, erreicht man die Mittelstation der Seilbahn (2.226 m) und über weitere Serpentinen aufsteigend die Bergstation am Carosello 3000.

Die Abfahrt beginnt am Schotterweg (Nr. 163), bald darauf kommt man zu einer Abzweigung auf 2.610 m und nimmt den Singletrail bis zur Cheseira da Fedaria (2.210 m).
Weiter zur Abzweigung von Plan da L'Isoleta, dann fährt man einige Meter nach links und nimmt den Weg Nr. 173 auf, der nach rechts zum Pont de la Calcheira weiterführt. Dieser letzte Abschnitt ist bequem zu fahren und führt an schönen ortstypischen Almhütten vorbei.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).

Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel