
Alpe Obere Foto: (Quelle: Damüls-Faschina Tourismus) 
Kinderspaß am Berg Foto: Autor: Bregenzerwald Tourismus, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH 
Wandern mit der ganzen Familie in Mellau Foto: Autor: Bregenzerwald Tourismus, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH 
Ziegen auf der Ziegenalpe Foto: Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH 
Ziegen auf der Ziegenalpe Buchen im Mellental Foto: Autor: Bregenzerwald Tourismus, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH 
Hauseralpe Foto: Autor: Monika Albrecht, Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH Bildergalerie (6)

Diese aussichtsreiche Mountainbike-Tour für Fortgeschrittene gilt als Klassiker im Bregenzerwald in Vorarlberg. Der abwechslungsreiche Streckenverlauf von Au-Schoppernau über die Roßstelle (1.390 m), Mellau und nach Au zurück, führt durch herrliche Alpwiesen rund um die Kanisfluh.
Unterwegs bieten die im Sommer bewirtschafteten urigen Alphütten sowie das Alpengasthaus Edelweiß die Möglichkeit zur Einkehr. Kondition und Technik sind gefragt bei dieser Tour, denn es sind gut 1.300 Hm zu bewältigen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Tirol Gravelbiken: Tour 2.4 - Drei Almen Tour 
Mountainbike · Vorarlberg Gravelbiken: Mellau - Schönenbach, Hittisau, Mellau 
Mountainbike · Vorarlberg Egg: Schetteregg - Schönenbach
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h


Es lohnt sich eine Einkehr in die Alphütte Wildgunten. Dort wird leckerer Käse, z.B. Berg- und Ziegenkäse, angeboten.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist das Gemeindeamt bzw. Tourismusbüro in Au. Zunächst folgt ein kurzer, anstrengender Anstieg auf der Damülser Straße. Dann folgt man der Abzweigung auf einer gut zu befahrenden Forststraße, die durch einen Wald zum Alpengasthof Edelweiß führt. Über Alpgebiet fährt man zur Wurzachalpe am Fuße der Kanisfluh, die rund 70 Stück Steinwild und unzähligen Schmetterlingsarten eine Heimat bietet.
Anschließend folgt eine Abfahrt zur Alpe Kanis und ein Single Trail, der auch ein Wanderweg ist, zur Bergstation Roßstelle. Von dort geht es über einen Alpweg hinauf zur Wildguntenalpe. Von der Alpe fährt man auf der Forststraße bis zum Mösle hinunter und zweigt dann links ab. Nun geht es in einem sanften Auf und Ab vorbei an der Bleichtenalpe zur Hauseralpe.
Von dort geht es abwärts zum Mellenbach, dann mit einem kurzen Anstieg zur Lindachalpe im Mellental. Auf dem Fahrweg kann man angenehm ins Tal rollen. Abschließend geht es von Mellau auf dem Radweg teilweise entlang der Bregenzerach zurück nach Au.
Anfahrt und Parken
Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg - Au (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth - Au (mautfrei)
Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au Von Österreich: Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpaß - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn - Egg - Mellau) - Au
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt/Tourismusbüro Au.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli 
Werbung Österreich, Hirschegg Hotel Walserhof Werbung Österreich, Tschagguns Haus Wilma 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Maiensee
-agnes-ammann---bodensee--vorarlberg-tourismus.jpg)

Mountainbike · Vorarlberg Gulmtour - zum Dünser Älpele ---kopie.jpg)

Mountainbike · Vorarlberg Mellau: Mellau - Au - Bergkristallhütte - (Annalpe) 
Mountainbike · Tirol Mountainbiketour zur Heilbronner Hütte von St. Anton 

Mountainbike · Vorarlberg Goldschlüssel Tour