Eine etwas längere Gravel-Bike Runde, die von Mellau im Bregenzerwald in Vorarlberg über Schönbach bis nach Hittisau und wieder retour führt. Dabei sind einige Steigungen zu bewältigen, in Summe werden über 1.100 Höhenmeter gefahren.
Gravelbiken in Schönbach
Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus
Gravelbiken im Bregenzerwald
Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus
Gravelbiken in Bizau mit Blick zur Kanisfluh
Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus
Gravelbiken in Mellau
Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus
Alle 6 Fotos ansehen
Gravelbiken in Mellau mit Blick zur Kanisfluh
Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus
Gravelbiker bei einer Pause in Mellau
Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus
💡
Ein Teil der Strecke verläuft im Naturpark Nagelfluhkette. Auf der Website des Naturparks kann man sich über die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraumes informieren.
Anfahrt
Aus dem Norden über die deutschen Autobahnen:
Stuttgart-Ulm-Lindau-Bregenz-Mellau im Bregenzerwald
München-Memmingen-Lindau-Bregenz-Mellau im Bregenzerwald
Aus dem Westen über die Schweizer Autobahn(Benützung gebührenpflichtig, Jahresvignette):
via Zürich-St. Gallen-St. Margrethen-Höchst-Dornbirn-Mellau im Bregenzerwald
Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Mellau im Bregenzerwald
Parkplatz
Parkplatz bei der Mellaubahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Österreich: Mehrere Züge täglich, auch Autoreise- und Nachtzüge, verbinden Ost- und Südösterreich mit Vorarlberg. Details siehe Österreichische Bundesbahnen.
Von Deutschland: Über Lindau – Bregenz oder Oberstaufen, Deutsche Bahn.