
Gravelbiken in Schönbach Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken im Bregenzerwald Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken in Bizau mit Blick zur Kanisfluh Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken in Mellau Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiken in Mellau mit Blick zur Kanisfluh Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus 
Gravelbiker bei einer Pause in Mellau Foto: Martin Granadia, buero balanka, Bregenzerwald Tourismus Bildergalerie (6)

Eine etwas längere Gravel-Bike Runde, die von Mellau im Bregenzerwald in Vorarlberg über Schönbach bis nach Hittisau und wieder retour führt. Dabei sind einige Steigungen zu bewältigen, in Summe werden über 1.100 Höhenmeter gefahren.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Mountainbike · Bayern Bikepacking-Tour - Etappe 2: Von Burgberg nach Mellau 
Mountainbike · Vorarlberg Sonnenkopf Tour 
Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Kunkelspass Rundtour von Chur
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Ein Teil der Strecke verläuft im Naturpark Nagelfluhkette. Auf der Website des Naturparks kann man sich über die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraumes informieren.
Wegbeschreibung
Die knapp 56 km lange Tour beginnt in Mellau mit der Fahrt über Bizau ins schön gelegene Vorsäßgebiet Schönenbach. Über Schotterstraßen führt der Weg weiter nach Sibratsgfäll und Hittisau. Ab hier fährt man entlang der Bundesstraße hinunter nach Lingenau. Nach dem Käsekeller biegt man links ab und gelangt auf einem Güterweg hinunter an die Bregenzerache zum Achtalradweg. Diesem folgt man bis nach Egg, wo dieser in einen asphaltierten Radweg übergeht. Auf diesem fährt man bis nach Andelsbuch. Hier beginnt dann der Anstieg auf die Bezegg, dem Übergang nach Bezau. Und von dort fährt man entlang der Bundesstraße zurück zum Ausgangspunkt nach Mellau.
Gut zu wissen
Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Fahrrad.
Anfahrt und Parken
Aus dem Norden über die deutschen Autobahnen:
Stuttgart-Ulm-Lindau-Bregenz-Mellau im Bregenzerwald
München-Memmingen-Lindau-Bregenz-Mellau im Bregenzerwald
Aus dem Westen über die Schweizer Autobahn(Benützung gebührenpflichtig, Jahresvignette):
via Zürich-St. Gallen-St. Margrethen-Höchst-Dornbirn-Mellau im Bregenzerwald
Aus dem Süden:
Brenner-Autobahn – Innsbruck – Arlbergpass – Lech – Warth (Lech-Warth: Wintersperre)-Mellau
Arlberg Straßentunnel – Bludenz – Großes Walsertal – Mellau im Bregenzerwald
Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Mellau im Bregenzerwald
Como – San Bernardino – Chur – St. Margrethen – Mellau im Bregenzerwald
Aus dem Osten:
Innsbruck – Arlbergpass – Lech – Warth (Lech-Warth: Wintersperre) -Mellau im Bregenzerwald
Arlberg Straßentunnel – Bludenz – Großes Walsertal – Mellau im Bregenzerwald
Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Mellau im Bregenzerwald
Parkplatz bei der Mellaubahn
Von Österreich: Mehrere Züge täglich, auch Autoreise- und Nachtzüge, verbinden Ost- und Südösterreich mit Vorarlberg. Details siehe Österreichische Bundesbahnen.
Von Deutschland: Über Lindau – Bregenz oder Oberstaufen, Deutsche Bahn.
Dann weiter mit dem Fahrradbus; den Busplan findet man unter: www.bregenzerwald.at/thema/sommer-aktivitaeten/mountainbike/
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli 
Werbung Österreich, Schruns Hotel Auhof 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg 
Werbung Österreich, Lauterach JOHANN - Hotel & Gasthaus am Alten Markt


Mountainbike · Vorarlberg Bikepacking-Tour - Etappe 1: Von Mellau nach Burgberg 

Mountainbike · Vorarlberg Gravelbiken: Mellau - Schetteregg, Brüggelekopf und Lorenapass 

Mountainbike · Vorarlberg Andelsbuch: Rund um die Winterstaude ---kopie.jpg)

Mountainbike · Vorarlberg Mellau: Mellau - Au - Bergkristallhütte - (Annalpe)