15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Heini-Holzer-Klettersteig auf den Kleinen Ifinger

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
B/C mäßig
Dauer
5:15 h
Länge
6 km
Aufstieg
670 hm
Abstieg
670 hm
Max. Höhe
2.476 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der neue „Heini-Holzer-Klettersteig" über die SW-Flanke des Kleinen Ifinger oberhalb von Schenna wurde von den Bergführerkollegen Peter Vanzo und Uli Reiterer ausgekundschaftet und zusammen mit dem örtlichen Tourismusverein, Alpenverein und Forstinspektorat errichtet. Die Route auf die mächtige Erhebung des kleinen Ifinger führt vom leicht erreichbaren Wandfuß bis zum Ausstieg an der Schulter des mächtigen Pfeilers aus Ifinger-Tonalit (Granit).

Den Gipfel des Kleiner Ifinger (2.552 m) erreicht man dann über einen kurzen Aufschwung. Der Klettersteig erinnert an Heini Holzer, Steilwandabfahrer und Alpinist aus Schenna, der die 55° steile Rinne an der Ifinger-SW-Flanke in den 70er Jahren mit den Skiern abgefahren ist. Eine grandiose Route in atemberaubender Umgebung in den Sarntaler Alpen in Südtirol.

💡

Wer nicht zu spät am Gipfel ist, kann anstatt abzusteigen über einen kurzen Klettersteig (B/C) zum Großen Ifinger (2.581 m) aufsteigen (hin und retour etwa eine Stunde).

Anfahrt

Über die Autobahn A22 nach Bozen und auf der Schnellstraße Meran-Bozen MeBo nach Meran. Ausfahrt Lana/Sinich und nach Sinich in Richtung Schenna abbiegen (Gärten von Schloss Trauttmansdorff). Von dort erreicht man den Parkplatz der Meran 2000 Seilbahn in der Naif.

Parkplatz

Meran 2000 Seilbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bozen (internationale Bahnverbindungen) und mit der Südtirolbahn nach Meran. Mit dem Bus zur Talstation Meran 2000 im Naiftal. Auffahrt mit der Großkabinenbahn Meran 2000.

Bergwelten entdecken