Via ferrata della Piramida




Sport
Klettersteige
Dauer
3:25 h
Länge
5,8 km
Höchster Punkt
2.559 m
Aufstieg
495 hm
Abstieg
495 hm

Beschreibung
Die Via ferrata della Piramida ist ein euerer, sportlicher Steig über der Falzàregostraße in den Dolomiten. Der Klettersteig erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit, was einerseits dem kurzen Zustieg und andererseits der tollem Bauart mit nur wenigen Tritthilfen geschuldet ist. Die Schwierigkeit ist meist bei B oder C eingestuft, die Schlüsselstelle weißt aber ein knackiges C/D auf. Ausgangspunkt für die Tour ist der Passo Falzàrego. Für die gesamte Runde sollte man gut 3:15 h einplanen.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Klettersteige · TirolMarokka-Klettersteig, C
- Klettersteige · SüdtirolKleine Cirspitze
- Klettersteige · TirolStuibenfall
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Rother Klettertsteigfürer „Dolomiten: Brenta - Gardasee" von Mark Zahel erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung


Zustieg
Vom Passo Falzàrego mit Nr. 423 nur wenig ansteigend bis unter die Torri del Falzàrego queren, an Stellungen vorbei den Auslauf der Abstiegsrinne kreuzen und hinüber zum Einstieg auf knapp 2.00 m.
Klettersteig
Sogleich schwierig ist der Auftakt an einer Wandstufe, die in eine steile Verschneidung überleitet (C/D). Nach einer leichteren Bänderdiagonale folgt die Schlüsselstelle in Form eines Überhangs (C/D), der mit Klammern entschärft ist. Noch kurz steil weiter, dann durch leichteres Schrofengelände zum Grasband mit der ersten Ausstiegsmöglichkeit nach links. Weitere Schrofen führen zu einem exponierten Quergang (C). Der Mittelteil weist ansonsten geringere Schwierigkeiten auf, da der Gratpfeiler – an dem man sich meist linksseitig bewegt – hier deutlicher geneigt ist und trittreichen Fels aufweist (B). Über den flachen Gratabsatz auf der Höhe des Pfeilers (A) weiter zum zweiten Notausstieg unter der Gipfelwand. Diese wird schräg links angegangen und verlangt wieder kräftigeres Zugreifen, vor allem in einer Steilstufe (C), ehe die Schwierigkeiten bald wieder abnehmen und der Klettersteig unspektakulär auf einem grasigen Plateau endet. Auch wenn eine Spur links sofort zur Abstiegsroute quert, wird man die wenigen Meter zum Gipfel des Col dei Bos noch absolvieren.
Abstieg
Westwärts zum Ansatzpunkt der Abstiegsrinne, die auf der Südseite wieder zu den Stellungen unweit des Einstiegs hinableitet. Landschaftlich interessanter und kaum länger gestaltet sich die Überschreitung der plateauartigen Cima del Falzàrego (2563 m) hinüber zur Forcella Travenanzes, von wo ein guter Bergweg zurück zum Passo Falzàrego genommen wird.
Gehzeiten
Passo Falzàrego – Einstieg 0.40 Std. – Col dei Bos 1.20 Std. – Passo Falzàrego 1.15 Std.; insgesamt 3.15 Std.
Charakter
Schwieriger, modern angelegter Klettersteig mit kurzem Zustieg. In steilen Passagen guter Fels und vorbildliche Sicherungen (kurze Verankerungsabstände, vielfach mit Gummipuffern), dabei aber nur wenige Tritthilfen. Halbtagestour, für die Übung im Steilfels nötig ist.
Schwierigkeit: Schlüsselstellen C/D, sonst meist B bis C.
Höhenunterschied: 540 Hm, davon 330 Hm am Klettersteig.
Höchster Punkt: Col dei Bos (2.559 m).
Exposition: Süd.
Gut zu wissen
Die Hochzeit des Ferratabaus scheint in den Dolomiten (im Gegensatz zu anderen Destinationen) vorbei, dennoch gibt es ab und zu Novitäten. Zum Beispiel die Via ferrata della Piramida, nach ihrem Gipfelziel auch Via ferrata Col dei Bos (oder auch Via ferrata degli Alpini) genannt. Dieser abgerundete Buckel steht zwischen dem Lagazuoi und der mächtigen Tofana di Rozes, gleich neben den bei Kletterern so beliebten kantigen Falzàregotürmen. In dem durchaus respektablen Südabbruch des Col dei Bos bohrten einheimische Bergführer eine spannende Linie ein, die in der „Szene“ sofort begeistert aufgenommen wurde. Bereits im unteren Drittel werden die Maßstäbe gesetzt, ehe nach einem entspannteren Mittelteil gegen Ende nochmals ein paar animierende Aktionen warten.
Anfahrt und Parken


Passo Falzàrego (2.105 m), Straßenverbindung zwischen Cortina und Buchenstein bzw. Agordino. Alternativ kann man auch bei der Bar Strobel oder beim geschlossenen Gasthaus Ra Nona an der Ostrampe starten.
Parkplatz
ausgewiesene Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Zufahrt von Cortina mit Bus
Werbung
Italien, Corvara in Badia/GadertalHotel Posta Zirm
Werbung
Italien, PragsHotel Trenker
Werbung
Italien, St. Christina in GrödenHotel Interski
Werbung
Italien, St. Vigil in EnnebergExcelsior Dolomites Life Resort
Werbung
Italien, SextenBerghotel Sexten
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Venetien
Toblinger Knoten
- Klettersteige · Südtirol
Via Ferrata Col Rodella
- Klettersteige · Südtirol
Klettersteig am Stuller Wasserfall
- Klettersteige · Tirol
Hundskopf: Felix Kuen-Klettersteig (B)