.jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise .jpg)
Imster Klettersteig/Maldonkopf Foto: Michael Meisl, Climbers Paradise Bildergalerie (12)

Der Imster Klettersteig, oder auch Perktold-Klettersteig genannt führt von der Muttekopfhütte, einem Dorado für Kletterer, auf den 2.623 m hohen Maldonkopf in den Lechtaler Alpen in der Tiroler Ferienregion Imst.
Griffiger Kalk sowie eine gut gesicherte Route, die dennoch mit wenigen Tritthilfen auskommt, machen diese lange und spannende, jedoch konditionell fordernde Route, zum wahren Vergnügen. Dazu tragen natürlich auch die großartige Aussicht und die exzellente Einkehrmöglichkeit bei.
Einkehrmöglichkeit
Klettersteige · Vorarlberg Tajakante-Klettersteig (D/E) 
Klettersteige · Tirol Silvapark-Klettersteig (C/D), Galtür 
Klettersteige · Tirol Kletterpark Pitztaler Gletscher
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Wer zur Muttekopfhütte zurück möchte, geht am Weg unterhalb der Felsen nach rechts Richtung Scharnitzsattel und gelangt so zum Steig, der zurück zur Hütte führt. Das sei an dieser Stelle sogar empfohlen, da Hüttenwirt Andreas Riml (bereits zum Frühstück) mit einer wahren „Gourmet-Küche" aufwartet und einer nicht zu verachtenden Auswahl an Weinen und Schnäpsen. Rund um die Hütte befinden sich außerdem einige Klettergärten die allemal einen Besuch wert sind.

Wegbeschreibung
Zustieg:
Von Imst fährt man mit dem Sessellift bis zum Alpjoch und wandert am schönen Drischlsteig bis zur Muttekopfhütte auf 1.934 m Höhe, ca. 1 h. Von dort folgt man den Markierungen Richtung Scharnitzsattel bis zum Einstieg. Alternativ kann man auch vom Hahntennjoch zum Scharnitzsattel wandern, von wo man wenig später ebenfalls den Einstieg erreicht. Von der Mutekompfhütte bis zum Einstieg sollte man wiederum mit rund 1 h Gehzeit rechnen.
Klettersteig:
Der Steig beginnt mit einer B/C-Stelle gefolgt von einer C/D-Stelle, die ziemlich direkt nach oben führen. Danach quert man nach rechts, es folgen die ersten beiden D-Stellen, kurz unterbrochen von einer B/C-Stelle. Kurz nach dem Rastplatz gibt es einen Notausstieg nach rechts in die Scharte. Für alle anderen geht es in einer steilen Wand im Schwierigkeitsgrad D weiter und direkt in eine kraftraubende Verschneidung. Zum Schluss folgt eine etwas leichtere Stelle über die Türme und dann noch eine schwierige Querung nach links, bevor man rechts zum Gipfelkreuz gelangt.
Abstieg:
Auf der neuen Abstiegsvariante geht es hinunter: man orientiert sich am Stahlseil südwärts, bis nach ca. 100 m rechts die neue Abstiegsvariante abzweigt. Über steile Platten klettert man relativ sicher und mit den vielen Tritthilfen leicht bis ins Engelkar.
Die Steinschlaggefahr sollte hier niemals unterschätzt werden. Bitte auf jene aufpassen, die weiter unten abklettern. Nachdem unter einer überhängenden Felswand die Sicherungen enden, kann man im Schotterkar so richtig „abfahren".
Der Pfad ist unten deutlich sichtbar und gut markiert.
Anfahrt und Parken
A12 Ausfahrt Imst oder vom Fernpass kommend, Einfahrt 4. Immer geradeaus bis zur Sparkasse und dann Richtung Hoch-Imst zur Talstation des Sessellifts.
Kurz vor der Talstation des Sesselliftes gibt es links einen großen Parkplatz.
dem Bergwelten Club!


Klettersteige · Vorarlberg Zweiländer-Sportklettersteig Kanzelwand (D) 

Klettersteige · Tirol Lachenspitze-Nordwand-Klettersteig (C/D) 

Klettersteige · Tirol Simmswasserfall-Erlebnisklettersteig (B/C) 

Klettersteige · Vorarlberg Karhorn-Klettersteig Nordostgrat und Westgrat (B/C)

