Roccapina – Plage d’Erb
- Cala di Roccapina: Blick über den Strand zum Felslöwen und zum Genuesenturm.Foto: Klaus WolfspergerBlick auf die Plage d’Erbaju.Foto: Klaus WolfspergerBlick über den »Lion« zur gezackten Bavella und zum Monte Incudine (direkt hinter dem Löwen).Foto: Klaus WolfspergerWeg zur Plage d’Erbaju.Foto: Klaus WolfspergerPlage d’Erbaju: Blick zum Felslöwen und zum Turm.Foto: Klaus WolfspergerPlage d’Erbaju: Wir erreichen den Strand an seinem Südende bei einer Felsengruppe.Foto: Klaus WolfspergerPlage d’Erbaju: Der herrliche, etwa 2 km lange Dünenstrand ist einer der schönsten – und einsamsten – Strände der Insel.Foto: Klaus WolfspergerDer Felslöwe von hinten.Foto: Klaus WolfspergerFelsformationen in der Macchia.Foto: Klaus Wolfsperger

Eine Tour von
Beschreibung
Der Lion de Roccapina ist eine der größten Attraktionen im Südwesten Korsikas – diese schöne kleine Tour umrundet ihn und berührt dabei bezaubernde Felslandschaften und zwei der schönsten Strände der Insel.
Beste Jahreszeit
Ganzjährig
Familientour

Ähnliche Touren
Wandern · Toskana
Grande Traversata Elbana, Etappe 2: Von Procchio nach Acquabona
Wandern · Sardinien
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Guide Korsika – die schönsten Küsten- und Bergwanderungen – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Die Tour ist ganzjährig begehbar, am besten zwischen Juni und Oktober.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz am Ende der rechten Piste setzt sich ein breiter Weg fort (nach 50 m mündet von rechts unser Rückweg ein), der unter dem berühmten Lion de Roccapina vorbei zum Westrand der prächtigen Cala di Roccapina führt.
Vom Strand führen zwei Pfade hinauf zum bereits sichtbaren Genuesenturm: Ein etwas abenteuerlicher, blau markierter Pfad beginnt rechts neben der Blockhütte (an Gabelung nach 20 m links, teilweise leichte Kraxelei). – Wir aber nehmen den bequemeren und kürzeren Normalweg, der 30 m vor dem Strand neben einem großen Felsblock startet. Er führt rechts an dem großen Wacholderbaum vorbei hinauf, hält sich an der Gabelung nach 30 m links und legt uns rasch den Roccapina-Strand zu Füßen, auch zum »Felslöwen« können wir hin und wieder einen Blick erhaschen. Nach einer knappen Viertelstunde gabelt sich der Weg kurz vor einem gewaltigen Felskopf: Rechts geht es hinauf zum nahen Tour de Roccapina, 130 m, der leider nicht bestiegen werden kann. Aber auch so ist der Panoramablick auf den Roccapina-Strand auf der einen und den Erbaju-Strand auf der anderen Seite, zum Uomo di Cagna und zur Bavella überwältigend, auch Sardinien ist gut auszumachen. Der Löwe allerdings zeigt sich hier nur von der Seite.
Wir kehren nun wieder zurück zur letzten Gabelung und halten uns hier rechts. Der markierte Wanderweg verläuft am Fuß der Felsen und senkt sich dann gemütlich, wenn auch etwas geröllig, hinab zur Plage d’Erbaju, die wir an ihrem Südende bei einer Felsengruppe erreichen. Der herrliche, etwa 2 km lange Dünenstrand ist einer der schönsten – und einsamsten – Strände der Insel.
Wir gehen nun am Strand entlang weiter. Nach gut 5 Minuten orientieren wir uns rechts hinter den Strand und folgen dort dem Fahrweg, bis nach wenigen Minuten durch ein umzäuntes Areal rechts entlang dem Zaun ein Pfad abzweigt (er verlässt sogleich wieder das umzäunte Grundstück; man kann es auch links auf verwachsenem Pfad umgehen). Er führt anfangs direkt auf den Lion de Roccapina zu und erreicht nach gut 10 Minuten den Bergkamm links vom Löwenfelsen. Der Wanderweg verläuft nun für 5 Minuten links über den Kamm und senkt sich dann gemächlich, in weiten Schleifen, über einen ehemaligen Fahrweg hinab (nach wenigen Minuten Abkürzungsmöglichkeit). Er ist häufig ausgewaschen und etwas verwachsen und mündet nach einer Viertelstunde nahe dem Parkplatz in die Piste zum Roccapina-Strand.
Wichtiger Hinweis:
Der Erbaju-Strand ist weitgehend in Besitz der Luxus-Feriensiedlung Murtoli am Nordende des Strandes – bleiben Sie daher bitte in der Südhälfte des Strandes und hinterlassen Sie keinen Unrat.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Marken
Wandern · Wallis
Wandern · Sardinien
Wandern · Toskana