16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Maximilian-Klettersteig

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Klettersteige

Anspruch
A/B leicht
Dauer
5:30 h
Länge
3,8 km
Aufstieg
390 hm
Abstieg
390 hm
Max. Höhe
2.641 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Maximilian-Klettersteig, der vom Großen Rosszahn zur Roderdspitze führt, ist technisch wenig schwierig, verläuft jedoch ohne Sicherung über einen stellenweise brüchigen Kamm. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Der Klettersteig überschreitet den gesamten Rosszahnkamm und bietet einen großartigen Blick über die Seiser Alm, auf die Schlern-Rosengartengruppe bishin zur Langkofelgruppe.

Zustieg und Routenverlauf
Von der Bergstation des „Panorama-Liftes“ erreicht man das Tierser-Alpl in etwa zwei Stunden. Gleich hinter der Tierser-Alpl-Hütte zeigt ein Wegweiser zum Maximilian-Klettersteig. Zuerst führt der Weg durch eine schmale Schlucht (brüchig) bis hinauf in die Scharte und links weiter zum Gipfelgrat des Großen Rosszahns. Durch ein Felstor steigt man in westliche Richtung hinunter zum Roterdkamm und über diesen zur Roterdscharte. Hier befindet sich ein Notausstieg, der zum Tierser Alpl zurückführt. Der Klettersteig führt weiter zur Roterdspitze, auf der man eine beeindruckende Rundumsicht auf die Dolomiten erleben kann.

Abstieg
Über die Westseite geht es hinab zum Steig (Mark. 4), der zum Tierser Alpl zurückführt.

💡

Man kann auch den Abstieg über den Touristensteig wählen. Von der Roterdspitze wandert man in westliche Richtung bis man den Weg Nr. 4 erreicht. An der Weggabelung (links führt der Weg zum Schlernhaus) wandert man über den Weg Nr. 1, den Touristensteig, bis zur Bergstation der Seiseralm-Bahn oder zum Parkplatz Kompatsch.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz in Kompatsch

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Straße zum Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm ist von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt. Innerhalb dieser Zeit kann man die Seiser Alm mit der Seiser Alm Bahn oder mit dem Bus erreichen. Die Abfahrt von Kompatsch ist jederzeit möglich.

Bergwelten entdecken