
Hoachwool-Klettersteig (D) in Naturns: Besonders herausfordernder Steig für geübte Kletterer in Südtirol. Trittsicherheit und gute Kondition sind unbedingte Voraussetzungen, um den selektiven Steig zu meistern. Oben angekommen wird man mit einem tollen Ausblick über den Vinschgau und das Meraner-Land belohnt.


Klettersteige · Tirol Innsbrucker-Klettersteig (C/D) 
Klettersteige · Tirol Mauerläufer-Klettersteig (D/E) 
Klettersteige · Südtirol Heini-Holzer-Klettersteig (B/C), Kleiner Ifinger
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Südtirol & Dolomiten“ von Sascha Hoch, Michael Rüttinger und Stephan Beeler, erschienen im Schall Verlag.
Dieser wirklich schwierige und lange Klettersteig ist nur für erfahrene Klettersteiggeher geeignet. Ein paar Klimmzüge sollte man schon schaffen, um diesen Steig ohne Probleme zu meistern.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Ausgangspunkt ist die Talstation der Unterstell-Seilbahn in Naturns. Der Zustieg beginnt am Parkplatz und führt rechts des Schnalser Baches entlang, bis man zu den ersten Stahlseilsicherungen gelangt.
Routenverlauf
Man überquert die Seilbrücke über den Schnalser Bach. Man kann aber auch über die alte Schnalser Straße zum Einstieg wandern (Steinschlaggefahr!). Nach der Seilbrücke kommt ein schwieriges Stück. Dann wird die Wand gequert und weiter empor geklettert. Eine überhängende Wand überwindet man mit Hilfe einer Leiter. Man quert entlang der Eisenstifte nach links und klettert über die Lärchenrinne. Bald erreicht man die exponierte Wand unterhalb des Rastplatzes in der Wandmitte. Es geht nach links bis zu den Seilsicherungen und weiter über zum Teil überhängende Stellen. Eine Leiter führt hinauf zur Grotte, in der das Wandbuch wartet. Eine steile Wand mit einigen künstlichen Tritten wird überwunden, bevor es leichter wird. Die Schlusswand ist der sprichwörtliche Endgegner.
Abstieg
Vom Ausstieg geht man den Steig entlang bis zum Holzgatter. Schnell erreicht man den Fußweg, der zur Bergstation der Seilbahn Unterstell führt. Man steigt 100 Hm (20 Minuten) zur Bergstation auf. Alternativ wählt man den Abstieg über den Wanderweg (1:30 h).
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn nach Bozen und weiter auf der Schnellstraße Richtung Meran. Kurz davor ins Vinschgau (Val Venosta) abzweigen und bis Naturns zur Talstation der Seilbahn Unterstell fahren.
Talstation der Seilbahn
Mit Bahn oder Bus bis Naturns fahren
dem Bergwelten Club!
natur-pur-hotel-unterpichl-(9).jpg)
Werbung Italien, St. Walburg Natur pur Hotel Unterpichl 
Werbung Italien, Dorf Tirol über Meran Hotel Golserhof Werbung Italien, Meran Hotel Ansitz Plantitscherhof ***** 
Werbung Österreich, Sölden Apart Garni Enzian 
Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post


Klettersteige · Tirol Kaiser-Max-Klettersteig (E) 

Klettersteige · Südtirol Via Ferrata Furcela de Saslonch (C) 

Klettersteige · Tirol Alpspitze Ferrata (B) 

Klettersteige · Tirol Glungezer-Klettersteig (C, 1+)



