Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bella Cascinaia Klettersteig (D/E), Großarl
  • SportKlettersteige
  • Dauer1:30 h
  • Länge1,5 km
  • Höchster Punkt2.048 m
  • Aufstieg204 hm
  • Abstieg204 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
1:30 h
Länge
1,5 km
Höchster Punkt
2.048 m
Aufstieg
204 hm
Abstieg
204 hm
Anfahrt
Merken
Tourismusverband Großarltal
Eine Tour von
Großarltal
Beschreibung

Toller Klettersteig auf den Saukarkopf im Großarltal im Salzburger Pongau. Um den Sportklettersteig zu erreichen, steigt man zuerst über die Saukaralm bis zum Fuße des Saukarkopfes an. Der Klettersteig selbst ist kurz, aber mit einer Bewertung von D/E sehr anspruchsvoll. „Bella Cascinaia“ bedeutet übersetzt übrigens „schöne Sennerin“.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeiten bieten die Saukaralm oder die Gerstreitalm.

Wegbeschreibung

Zustieg
Variante I: Vom Ortszentrum Großarl geht es über den Weg Nr. 17 (Hertas Rast) zum Bauernhof Vorderstadluck - ca. 1 h (bis hierher Fahrmöglichkeit mit dem PKW oder dem Wandertaxi). Aufstieg am Weg Nr. 65 (oder 65A über die Gerstreitalm, 1.575 m - ca. 1 h) zur Saukaralm, 1.850 m (ca. 1 h von der Gerstreitalm oder ca. 2 h vom Bauernhof Vorderstadluck) und weiter Richtung Saukarkopf bis zur Abzweigung Klettersteig (ca. 15 min).
Variante II: Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi bis kurz vor die Sonneggbrücke. Wanderung am Güterweg (Nr. 65B) zur Saukaralm, 1.850 m (ca. 2 h) und weiter wie in Variante I.

Klettersteig
Zu Beginn geht es über einen großen Pfeiler in zunehmender Schwierigkeit aufwärts, dann rechts über die leicht überhängende Pfeilerkante zur Schlüsselstelle kurz vor dem Pfeilerkopf (D/E). Gleich darauf gelangt man mit HIlfe einer Zweiseilbrücke über einen luftigen Abgrund hinüber zur Hauptwand. Hier über eine stiele Wandstelle weiter aufwärts, bevor der Steig - nun weniger schwierig - über eine schöne plattige Passage führt. Nachfolgend geht es an der kleinen Kante steil hinauf (C/D). Kurz etwas leichter über ein Flachstück, gelangt man schließlich an einer weiteren Kante zum letzten, schwierigen Teilstück des Klettersteiges. Weiter unschwierig in flacherem Gelände zum Ausstieg.
Länge: 130 m, Höhenmeter: 100 m.

Abstieg
Vom Ausstieg folgt man dem Grat bis zum Gipfelkreuz des Saukarkopfes, 2.048 m. Vom Gipfel gelangt man nach rechts über den markierten Weg (Nr. 65) zur Saukaralm und weiter wie beim Aufstieg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 ins Ortzentrum nach Großarl (und weiter am Sonnseitweg bis zum Bauernhof Vorderstadluck + 1 h Gehzeit) ODER Fahrt mit dem PKW oder dem Wandertaxi über den Sonneggweg im Ortsteil Au bis Parkplatz Saukaralmweg.

Parkplatz
  • Parkmöglichkeit bei der Tankstelle Viehhauser

  • Parkplatz Vorderstadluck

  • Parkplatz Saukaralmweg

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel