15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Pirknerklamm

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
C schwierig
Dauer
2:00 h
Länge
0,7 km
Aufstieg
310 hm
Abstieg
310 hm
Max. Höhe
950 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Pirknerklamm-Klettersteig (C) im Pirknergraben (950 m): Ein sehr erlebnis- und abenteuerreicher Klamm-Klettersteig, welcher im Auftrag des ÖTK Oberdrauburg erbaut wurde. Ein bißchen Mut ist bei diesem Steig schon gefragt - und Trittsicherheit auch. Für Ungeübte ist er daher nicht zu empfehlen. Ein kurzweiliger, sehr schön angelegter „Schlucht-Parcour“ im eindrucksvollen Wildbach-Ambiente des Kärntner Drautals inmitten der Gailtaler Alpen.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag. 

Aufgrund der teilweise ungesicherten Bachüberquerungen sollte man diese Tour nicht bei Hochwasser oder Regen bzw. nach Gewittern begehen. Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteigatlas Dolomiten und Südtirol“ von Sascha Hoch, Michael Rüttinger und Stephan Beeler, erschienen im Kurt Schall Verlag.

Anfahrt

Von Lienz (W) oder von Spittal a.d. Drau über Greifenburg (O) nach Oberdrauburg. Abzweigung südlich in Richtung Gailtal/Lesachtal und über die Draubrücke. Kurz danach nach rechts abzweigen und über Ötting und Flaschberg zur kleinen Ortschaft Unterpirkach. Nach ca. 200 m befindet sich rechts ein kleines Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, kurz danach eine kleine Brücke über den Pirknerbach.

Parkplatz

Im Bereich der Brücke

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus bis Oberdrauburg fahren. Von dort zu Fuß weiter.

Bergwelten entdecken