Am Stoderzinken im Dachsteingebirge in der Steiermark befindet sich ein toller Klettersteigpark. Insgesamt stehen fünf verschiedene Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeiten zur Verfügung. Der Franz- und der Peter-Klettersteig lassen sich perfekt zu einem nicht allzu langen - und mit der Schwierigkeit C - mittelschweren Klettersteig in der herrlichen Landschaft über dem Ennstal kombinieren.
Einsteiger tasten sich auf den kurzen Übungsklettersteigen „David“ (A/B) und „Emil“ (B/C) an die Vertikale heran. Aus beiden Steigen kann man über eine wackelige Felsbrücke aussteigen.
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
Am Anseilplatz klebt eine denkmalgeschützte Kapelle aus dem Jahr 1902 am Felsen: das Friedenskircherl.
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
Luftige Seilbrücke
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
Überraschend luftige Pfeiler am Beginn, gleich nach der Abzwei gung vom „Franz“.
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
Alle 7 Fotos ansehen
Auf den Einstiegs- pfeiler folgt ein kurzer, einfache- rer Quergang (B).
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
Nach dem Spreizschritt über einen tiefen Felsspalt im Mittelteil wird es am „Peter“ deutlich einfacher: Es folgen nur mehr A- und B-Stellen, unterbrochen von Gehgelände.
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
Im oberen Bereich gilt es noch einmal, einige Interessante Felsformationen zu überwinden.
Foto: Markus Rohrbacher, Bergwelten Magazin 3/2022
💡
Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.
Anfahrt
Von Schladming oder Liezen nach Gröb- ming. Den Schildern „Stoderzinken“ bzw. „Zipline“ zur Mautstelle folgen und auf der Alpenstraße 9 Kilometer hinauf zum Christophorus-Parkplatz (auf 1.800 Meter Höhe, vor der Fahrverbots-Tafel).