15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Steinerweg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
V -
Dauer
9:00 h
Länge
3,4 km
Aufstieg
1.310 hm
Abstieg
1.310 hm
Max. Höhe
2.990 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die direkte Linie durch die Dachstein-Südwand war das alpine Meisterstück von Franz und Irg Steiner. 1909 erschlossen die beiden den nach ihnen benannten „Steinerweg“, der heute zu den berühmtesten und begehrtesten Klettertouren der Ostalpen zählt.

Wer sich diesen vornimmt, braucht Ausdauer und Können für 26 Seillängen alpiner Kletterei im IV bis V-Schwierigkeitsgrat. Die Tour, die zumeist ein tagesfüllendes Unternehmen ist, setzt eineinhalb Stunden oberhalb der Südwandhütte an und führt über den Westgrat auf den Dachstein-Gipfel.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Kletterarena Dachstein Süd - 2. Auflage 2018“ von Andi Fischbacher, Kurt Schall, Klaus Hoi und Ewald Lidl, erschienen im Schall Verlag. 

Früh aufstehen -  auf dieser alpinen Klettertour sind 1000 Hm Kletterroute zu bewältigen. Die letzte Talfahrt mit der Dachsteinbahn im Sommer ist um ca. 17 Uhr, wer diese versäumt, hat noch einen Abstieg von ca. 1,5 h vor sich.

Anfahrt

Von Bischofshofen über Radstadt (von Westen) bzw. von Liezen über Irdning und Gröbming (von Osten) auf der B146 (Ennstal-Bundesstraße) im Ennstal nach Schladming und Auffahrt in die Ramsau. Durch den Ort „Ramsau am Dachstein“ in Richtung Westen durchfahren und danach rechts Abzweigung der Mautstraße zur Dachstein-Gletscherbahn. Auffahrt bis zur Talstation; großer Parkplatz.

Parkplatz

Parkplatz Dachstein-Gletscherbahn

Bergwelten entdecken