Klettertour (IV+) von der Gardecciahütte auf die Rosengartenspitze-Westwand (2.981 m). Zwei Routen in der Westwand: „Piaz-Delago“ und „Dülfer“.
Zwei kurze alpine Klettereien über der Santnerpasshütte, die gut miteinander kombinierbar sind. Herrliche Aussicht von diesem Fast-Dreitausender im Zentrum des Rosengartens. Klettertour mit Ausblick auf die Gipfelkette der Rosengartengruppe in den Südtiroler Dolomiten.
Wandübersicht
Foto: Josef Melchart
In der luftigen Dülfer-Route, unten die kleine Santnerpasshütte
Foto: Josef Melchart
Santnerpasshütte und Laurinswand
Foto: Josef Melchart
Die berühmten Vajolettürme, darunter die Gartlhütte
Foto: Josef Melchart
Alle 5 Fotos ansehen
Topo
Foto: Josef Melchart
💡
Die Klettertouren auf die berühmten Vajolet-Türme sollte man sich nicht entgehen lassen. Die leichteste Anstiegsvariante ist mit IV+ bewertet (siehe dazu Topo, auch die Wirtsleute der Schutzhütten geben Auskunft).
Für einen mehrtägigen Aufenthalt sind dazu die Gartlhütte (privat), die unmittelbar unter den Vajolet-Türmen liegt, und die Vajolethütte (CAI) sehr gut geeignet.
Anfahrt
Von Bozen über den Karerpass oder von Canazei nach Pera di Fassa (zum Hüttentaxi) oder nach Vigo di Fassa (zur Talstation der Gondelbahn „Catinaccio-Rosengarten“).
Am Fuße der imposanten Felswände und der Vajolettürme liegt auf einer flachen Felsstufe die Paul-Preuss-Hütte. Die kleine Hütte liegt auf 2.243 m und ist ein beliebter Stützpunkt für Tagesausflügler, wie für Bergwanderer oder Kletterer. Die Hütte kann man von der Bergstation der Seilbahn auch bequem mit dem Mountainbike erreichen. Bei der Hütte verzweigen sich gleich mehrere Steige und Wege zu den schönsten Übergängen und Gipfelzielen in der Rosengartengruppe in Südtirol.
Das Rifugio Gardeccia (Gardecciahütte) liegt im Vajolettal oberhalb von Figo di Fassa inmitten der Rosengarten-Gruppen im UNESCO Naturerbe Dolomiten und ist leicht zu Fuß zu erreichen.