Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rosengartenspitze Westwand, 2 Routen (Dolomiten-Rosengarten)
  • SportKlettern
  • Dauer4:06 h
  • Länge3,9 km
  • Höchster Punkt2.981 m
  • Aufstieg985 hm
  • Abstieg266 hm
Sport
Klettern
Dauer
4:06 h
Länge
3,9 km
Höchster Punkt
2.981 m
Aufstieg
985 hm
Abstieg
266 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Josef Melchart
Beschreibung

Klettertour (IV+) von der Gardecciahütte auf die Rosengartenspitze-Westwand (2.981 m). Zwei Routen in der Westwand: „Piaz-Delago“ und „Dülfer“.

Zwei kurze alpine Klettereien über der Santnerpasshütte, die gut miteinander kombinierbar sind. Herrliche Aussicht von diesem Fast-Dreitausender im Zentrum des Rosengartens. Klettertour mit Ausblick auf die Gipfelkette der Rosengartengruppe in den Südtiroler Dolomiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Klettertouren auf die berühmten Vajolet-Türme sollte man sich nicht entgehen lassen. Die leichteste Anstiegsvariante ist mit IV+ bewertet (siehe dazu Topo, auch die Wirtsleute der Schutzhütten geben Auskunft).

Für einen mehrtägigen Aufenthalt sind dazu die Gartlhütte (privat), die unmittelbar unter den Vajolet-Türmen liegt, und die Vajolethütte (CAI) sehr gut geeignet.

Wegbeschreibung

Zustieg: 2:15 - 3:00 h von der Gardecciahütte

Mit dem Bustaxi von Pera di Fassa zur Gardecciahütte, von dort in 0:45 h zur Vajolethütte (2.234 m). (Oder Von Vigo di Fassa mit der Catinaccio-Seilbahn zum Rif. Ciampedie (1.997 m) und über die Gardecciahütte in 1:30 h zur Vajolethütte.) - Von hier 1:00 h zur Gartlhütte (2.621 m) und weitere 20 min zur Santnerpasshütte (2.734 m).

Alternativ: Über die Rosengartenhütte (Kölner Hütte), teilweise versichert, zur Santnerpasshütte.

Von der Santnerpasshütte nach Osten zum Wandfuß in Gipfelfalllinie (15 min). Die Piaz-Delago-Führe benützt die lange Kaminreihe in Wandmitte, die Dülferführe hält sich an die linke Begrenzungskante der tiefen Kaminschlucht im rechten Wandteil.

Route: 170 bzw. 190 Hm / je 6 SL / je 2:00 h

Abstieg: Über den Normalweg

Am Nordgrat absteigen (1-2), 1x 20 m abseilen in die 1. Scharte und weiter abwärts in die 2. Scharte. Von hier nach links (Westen) durch die Kaminrinne 5x abseilen zurück zum Ausgangspunkt (siehe Topo). Maximale Abseillänge 25 m.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bozen über den Karerpass oder von Canazei nach Pera di Fassa (zum Hüttentaxi) oder nach Vigo di Fassa (zur Talstation der Gondelbahn „Catinaccio-Rosengarten“).

Parkplatz

Talstation der Gondelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis nach Vigo di Fassa fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel