
Das Kantenköpf an der Süd- und Südwestwand der Großen Laserzwand in den Lienzer Dolomiten ist für seinen kompakten Felsen bekannt und bei Kletterern sehr beliebt. Zahlreiche Routen führen durch die senkrechten Wänden, die von der Karlsbader Hütte in kurzer Zeit erreichbar sind. Die Cheoma ist eine relativ kurze Route mit 5 Seillängen und einer maximalen Schwierigkeit von VIII.
Bergsee am Weg Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte
Klettern · Tirol 24er - Kleine Laserzwand Klettern · Tirol Bügeleisenkante - Kleine Laserzwand Klettern · Kärnten Esterhazy: Klettern am Hochalpl
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Auf der Karlsbader Hütte kann man bestens übernachten und noch mehrere Touren in der Umgebung erkunden.

Wegbeschreibung
Zustieg
Von der Karlsbader Hütte folgt man dem Fahrweg ein Stück abwärts, bis der Rudl-Eller-Weg rechts abzweigt. Diesem folgt man bis unter die Laserzwand. Der Einstieg befindet sich beim Bohrhaken links der Route "Plattenflucht". Achtung: Der GPX-Punkt ist nur ein grober Anhaltspunkt und markiert nicht den exakten Einstieg.
Kletterroute
Die Route ist gut mit Bohrhaken und Normalhaken abgesichert. Die erste Seillänge ist mit VIII- gleich ziemlich schwierig, danach wird es leichter. Nach einem kurzen Quergang folgt ein toller Riss. Die letzte Länge wurde im Zuge der letzten Sanierung verlegt.
Abstieg
Über den Westgrat in rund 15 min zum Gipfel der Laserzwand. Abstieg über Normalweg zur Karlsbader Hütte.
Material
10 Expressschlingen
Kleine und mittlere Friends
Anfahrt und Parken
Über die A10 Tauern-Autobahn und die Bundesstraße nach Lienz in Osttirol. Im Süden des Ortes nach Tristach und hoch zum Tristacher See. Kurz vor dem See links abzweigen und über die gebührenpflichtige Mautstraße bis zur Dolomitenhütte.
dem Bergwelten Club!
Klettern · Tirol Wirtschaftskrise – Große Laserzwand Südwestwandpfeiler Klettern · Tirol SW-Gamskopf - Pettauer Verschneidung Klettern · Tirol Die Karlsbad - Laserz SW-Wand Klettern · Tirol Plattenflucht – Laserz-Süwdwestwand