Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tourismusverband Wilder Kaiser
Eine Tour von
Beschreibung

Durch die Nord-Nordwestwand der Fleischbank führt mit der Via Classica eine der besten Touren im mittleren Schwierigkeitsgrad im Wilden Kaiser. Die Route ist lang und durch das Setzen von 86 Bohrhaken relativ sicher, wobei der alpine Charakter immer noch erhalten bleibt. Der Felsen weist eine gute Qualität auf und griffige Risse wechseln mit Platten. 5 h für die Klettertour, 1 h für den Zustieg und 2,5 h für den Abstieg - also in Summe 8,5 h sollte man für die Unternehmung einplanen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Das Stripsenjochhaus ist ein guter Stützpunkt, um mehrere Tage im Gebiet zu verbringen. Schließlich hat sich in den letzten Jahren rund um die Alpenvereinsschutzhütte klettertechnisch viel getan, so dass sich ein zwei- bis dreitägiger Aufenthalt allemal lohnt. 

    Wegbeschreibung

    Zustieg:
    Der Zustieg erfolgt von der Griesener Alm über den Wildanger zum Stripsenjochhaus. Im hinteren Kessel geht man weiter, bis zu einem Schneefeld. Links davon bei den markanten Platten befindet sich der Einstieg auf rund 1.500 m.

    Klettertour:
    Über 12 Seillängen geht es empor. Nach der 7. und nach der 12. Länge kann man links auf den Nordgrat hinaus queren. Zum Schluss führt die Route über den Nordgrat zum Gipfel. Dafür muss man noch mal zwischen 30 min und 1 h einplanen. Die Schwierigkeit ist hier max. bis zum II. Grad und Trittspuren erleichtern die Orientierung.

    Abstieg:
    Vom Gipfel steigt man südlich durch Rinnen ab - hier sind rote Markierungen zu finden. Schwierigkeit bis II. Auf dem grasigen Schottenröcken zwischen Christaturm und Hinterer Karlspitze ist ein großer roter Pfeil. Man steigt ein Stück an der Hinteren Karlspitze auf und hält sich links auf der Südost-Seite bis zur ersten Abseilstelle.
    Im Kar geht man auf dem zum Teil versicherten Eggersteig zurück zum Wildanger und hinunter ins Tal.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von der Inntalautobahn (Abfahrt Wörgl-Ost oder Kufstein-Süd) nach St. Johann und dort Richtung Kössen bis zur Griesenau. Nun weiter auf der Mautstraße bis zur Griesener Alm. Von Deutschland aus kann man auch in Oberaudorf abfahren und über Walchsee - Kössen - Griesenau anreisen.

    Parkplatz

    Parkplatz bei der Griesener Alm.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel