Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Rundwanderung in der Bergwelt der Samnaungruppe im schweizerischen Graubünden: Ausgehend von Vná führt diese Wanderung über die Alp Pradatsch zum Gipfel des Piz Arina auf 2.828 m. Dank der vorgelagerten und freistehenden Lage, geniesst man vom Gipfel einen herrlichen Panoramablick über die Gipfel und Seitentäler des Unterengadins.
Foto: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, Andrea Badrutt, Chur
💡
Das kleine Örtchen Vná liegt oberhalb von Ramosch an sonniger und aussichtsreicher Lage auf 1.637 m. Im Sommer ist es Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Wanderungen oder Mountainbike-Touren wie zum Beispiel ins Val Sinestra oder Nationalpark Wandertouren. Zusätzlich liegt es am Engadiner Höhenweg, der Via Engadina. Im Winter sind vor allem Winterwanderungen nach Zuort und Ramosch empfehlenswert, wie auch Skitouren ins Val Sinestra.
Mit seinen rund 70 Einwohnern verfügt Vná über ein eigenes Dorfmuseum und ein „dicziunari rumantsch“, ein begehbares Wörterbuch. Dadurch wird ein Dorfrundgang zum Erlebnis. Auf kleinen an den Häusern angebrachten Schildern können Ausdrücke in vier Sprachen (Romanisch, Italienisch, Deutsch, Englisch) verglichen werden.
Anfahrt
Von Norden Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Vná.
Von Osten Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Vná.
Von Süden Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Vná.
Vnà ist ab der Engadinerstrasse H27 von Sagliains 30 Fahrminuten zu erreichen
Parkplatz
Parkplätze in Ramosch, Platz bei der Kirche
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto ab Scuol-Tarasp stündlich bis zur Haltestelle Vná, Jalmér